Andrea Walla

Andrea Walla
SpielWelt
Ein Abenteuerspielplatz mitten im Meer. Jeder kann ihn nur erreichen, wenn er sich mutig seinen Träumen anvertraut. Stil: fantastischer Surrealismus Technik: Öl/ Acryl auf Leinen Größe: 50 x 70 Standort: Verkauft Aus der Idee des Bildes entsteht eine Romanreihe rund um die SpielWelt.

Andrea Walla
Hanginyu
Ein schwebender Zug der Hoffnung, der dem Abendrot entgegen fährt. Stil: fantastischer Surrealismus Technik: Öl auf Leinen Größe: 50 x 60 Standort: Ab Januar in einer Ausstellung (corona-abhängig) Aus der Idee des Bildes entsteht eine illustrierte Romanreihe rund um die SpielWelt.

Andrea Walla
Immensith
Ein Doppeldecker, der durch das Weltall ausbricht als symbol für grenzenlose Freiheit. Stil: fantastischer Surrealismus Technik: Öl auf Leinwand Format: 80 x 100 Standort: Ab Januar in einer Ausstellung (corona-abhängig) Aus der Idee des Bildes entsteht eine illustrierte Romanreihe rund um die SpielWelt.

Andrea Walla
Lie & Be - Das Feld der Möglichkeiten
Lie & Be ist eine Reihe über ein Mädchen und einen Jungen, die in der Welt Liebe verbreiten und sich verschiedene Themen genauer ansehen. Ihr Markenzeichen sind die “fliegenden” Zöpfe von Be und beide tragen einen wehenden Schal um den Hals. Zudem hat Be gewöhnlich einen Herzluftballon dabei und Lie ein Herzkissen, die geflickt sind. Technik: Digital Art Stil: fantastischer Surrealismus Thema: Das Feld der Möglichkeiten

Andrea Walla
Lie & Be - Verantwortung
Lie & Be ist eine Reihe über ein Mädchen und einen Jungen, die in der Welt Liebe verbreiten und sich verschiedene Themen genauer ansehen. Ihr Markenzeichen sind die “fliegenden” Zöpfe von Be und beide tragen einen wehenden Schal um den Hals. Zudem hat Be gewöhnlich einen Herzluftballon dabei und Lie ein Herzkissen, die geflickt sind. Technik: Digital Art Stil: fantastischer Surrealismus Thema: Verantwortung Illustration für einen Kalender

Andrea Walla
Das Feld der möglichkeiten
Lie & Be ist eine Reihe über ein Mädchen und einen Jungen, die in der Welt Liebe verbreiten und sich verschiedene Themen genauer ansehen. Ihr Markenzeichen sind die “fliegenden” Zöpfe von Be und beide tragen einen wehenden Schal um den Hals. Zudem hat Be gewöhnlich einen Herzluftballon dabei und Lie ein Herzkissen, die geflickt sind. Technik: Digital Art Stil: fantastischer Surrealismus Thema: Das Feld der Möglichkeiten Art: Entwurfdesign

Andrea Walla
Lie & Be - Stärke
Lie & Be ist eine Reihe über ein Mädchen und einen Jungen, die in der Welt Liebe verbreiten und sich verschiedene Themen genauer ansehen. Ihr Markenzeichen sind die “fliegenden” Zöpfe von Be und beide tragen einen wehenden Schal um den Hals. Zudem hat Be gewöhnlich einen Herzluftballon dabei und Lie ein Herzkissen, die geflickt sind. Technik: Digital Art Stil: fantastischer Surrealismus Thema: mentale Stärke. Symbolische Umsetzung anhand der Chemischen Zusammensetzung von Stärke.

Andrea Walla
Lie & Be - Lebensfreude
Lie & Be ist eine Reihe über ein Mädchen und einen Jungen, die in der Welt Liebe verbreiten und sich verschiedene Themen genauer ansehen. Ihr Markenzeichen sind die “fliegenden” Zöpfe von Be und beide tragen einen wehenden Schal um den Hals. Zudem hat Be gewöhnlich einen Herzluftballon dabei und Lie ein Herzkissen, die geflickt sind. Technik: Digital Art Stil: fantastischer Surrealismus Thema: Lebensfreude

Andrea Walla
Die kleine Fee Myday
Die kleine Fee ist ein Charakter, die in schwarzer Gestalt mit roten Schal die Welt entdeckt. Ihr Gesicht bleibt stets im Verborgenen. Ihr Markenzeichen ist ein Schirm, mit dem sie Feinstaub verteilt. Myday ist eine Bilderserie, die seit 2017 als Kalender erscheint. Stil: Fantastischer Surrealismus Technik: Aquarell Thema: Liebeslicht

Andrea Walla
Die kleine Fee Myday - Mondschaukel
Die kleine Fee ist ein Charakter, die in schwarzer Gestalt mit roten Schal die Welt entdeckt. Ihr Gesicht bleibt stets im Verborgenen. Ihr Markenzeichen ist ein Schirm, mit dem sie Feinstaub verteilt. Myday ist eine Bilderserie, die seit 2017 als Kalender erscheint. Stil: Fantastischer Surrealismus Technik: Digital Thema: Mondschaukel

Andrea Walla
Die kleine Fee Myday - Macht
Die kleine Fee ist ein Charakter, die in schwarzer Gestalt mit roten Schal die Welt entdeckt. Ihr Gesicht bleibt stets im Verborgenen. Ihr Markenzeichen ist ein Schirm, mit dem sie Feinstaub verteilt. Myday ist eine Bilderserie, die seit 2017 als Kalender erscheint. Stil: Fantastischer Surrealismus Technik: Digital Thema: Schach Macht

Andrea Walla
Die kleine Fee Myday
Die kleine Fee ist ein Charakter, die in schwarzer Gestalt mit roten Schal die Welt entdeckt. Ihr Gesicht bleibt stets im Verborgenen. Ihr Markenzeichen ist ein Schirm, mit dem sie Feinstaub verteilt. Myday ist eine Bilderserie, die seit 2017 als Kalender erscheint. Stil: Fantastischer Surrealismus Technik: Digital Thema: Entfaltung

Andrea Walla
Buchcover - Unter meiner Haut
Covergestaltung für die Autorin Maike Mariposa und ihrem Drama “Unter meiner Haut”. Das Cover wurde entsprechend dem Hauptthema des Buches gestaltet: Das vereinen der Zeit in der Unendlichkeit. Stil: Fantastischer Surrealismus Technik: Digital Thema: Begrenzte Liebe auf Zeit

Andrea Walla
Gemeinde Bernbeuren - Mitteilungsblatt
Titelgestaltung der Gemeindeschrift “Mitteilungsblatt”, die vier Mal im Jahr erscheint. Stil: Fotorealismus Technik: Digital Thema: Hier neuer Bürgermeister

Andrea Walla
Wandbild Standesamt
Das Wandbild wurde für das Standesamt Bernbeuren im Stil von guten Wünschen gestaltet. Jedes Detail ist in Bleistift auf Wand gemalt, die mit Acryl und einer besonderen Technik auf Alkoholbasis grundiert wurde. Stil: Konzept Art / Zeichnung Format: 4,60 m x 2,40 m Thema: gute Wünsche zur Trauung

Andrea Walla
Spinnengift
Illustration für die fantastisch skurrile Buchreihe “Irgendwo im Wald”. Fiktive Charakter entpuppen sich am Ende als etwas vollkommen anderes, als der Leser denkt. Immer wieder kehrendes Element ist eine Spinne. Stil: fantastischer Surrealismus (Fotorealismus) Technik: Digital Thema: Spinnengift aus “Der kleine Tod”

Andrea Walla
Sonnenschein
Illustration für die fantastisch skurrile Buchreihe “Irgendwo im Wald”. Fiktive Charakter entpuppen sich am Ende als etwas vollkommen anderes, als der Leser denkt. Immer wieder kehrendes Element ist eine Spinne. Stil: fantastischer Surrealismus (Fotorealismus) Technik: Digital Thema: Sonnenschein aus der kleinen Enttäuschten
Auftragsarbeiten fertigt Andrea R Walla auf Wunsch in Öl, Acryl, als Bleistiftzeichnung, auf Wand oder als Digitale Datei an.
Ihr Stil ist der phantastische Surrealismus. Sie gewährt mit ihrem Stil in alltägliche Themen fantastische Einblicke.
Vita
Erste künstlerische Erfahrungen erlebte sie im Alter von 4 Jahren, da ihr Vater in seiner Freizeit Grablichter gravierte, Ölgemälde reproduzierte, Glasbilder malte, Krippenfiguren schnitzte und Krippen aufwendig aus Holz und Stein baute. Die vielseitige Begabung weckte sehr früh das Interesse an der kreativen Ausdrucksform des Malens und Zeichnens. Wände, Schulhefte, Kalender, Kochbücher oder Kühlschränke. Alles diente als Zeichenfläche. Ihre Kreativität zieht sich wie ein roter Faden konstant durch ihr Leben. In der Schule malte sie die Bilder für Schulaufführungen, jahrelang zierte der „Realgeier“ der Schongauer Realschule ihre Handschrift und im Berufsleben verzauberten ihre Zeichnungen zwei Jahre lang die Leser der Lokalzeitung Schongauer Nachrichten.
Ihr erster Dozent wurde der Peitiger Künstler Peter Mayr, von dem sie das Zeichnen in der räumlichen Perspektive lernte. Nach einer kaufmännischen Ausbildung zur Bankkauffrau und dem Berufsalltag im Büro folgten in Abendstunden weitere Kurse beim Neugablonzer Künstler Helmut Toischer. Sämtliche Techniken von Aquarell, Öl, Acryl, Pastell und Tusche. Schon sehr früh entwickelte sich ihr Stil in Anlehnung an den phantastischen Surrealismus. Über zehn Jahre lang studierte sie an der Kunstschule Neugablonz bzw. später Kunstschule Allgäu bei Helmut Toischer und malte in der Zeit zahlreiche Werke in Öl und Acryl, die in Remplin bei Berlin, Lucano in der Schweiz, Darmstatt, und im Raum Bayern ausgestellt wurde. Andrea R Walla selbst beschreibt ihre Kunst als Illustrationen des Selbst. Sie ist nur das Medium und malt die Bilder, die sie von ihrem Inneren empfängt.
Weitere Profile
Ausstellungen
- Ausstellung im Podium Kaufbeuren (Coronabedingte Abhängigkeit)
- Ausstellung in der VR Bank Singoldtal eG in Hurlach
- Schlosskapelle Remplin bei Berlin
- Locarno Schweiz