Julia Gerlach

Julia Gerlach
Various Manifestations of a Black Cat IV
digitale Zeichnung / Dezember 2020

Julia Gerlach
Lady of Words - Feder und Dolch
„Lady of Words“ als Triptychon konzipiert-„Stimme und Axt“, „Feder und Dolch“ und „Pergament und Schwert“ behandelt die verschiedenen Aspekte von Worten in gesprochener, geschriebener und gelesener Form. In jedem der Bilder geht es um den kreativen Schaffensprozess in Bezug auf Sprache. Das zweite Bild „Feder und Dolch“ thematisiert die geschriebene oder gezeichnete Form von Sprache. Die niedergeschriebenen Formulierungen, für die Ewigkeit festgehaltene Abenteuer, Erzählungen, Tatsachenberichte oder Fabeln. Gezeichneten Situationen, die ein Leben schildern, das noch keine „geschriebene Sprache“ per se kannte oder moderne Kunstwerke, die es ebenso gut verstehen Geschichten zu erzählen wie ein noch so umfangreicher Roman. Weiter lesen auf: https://julia-gerlach.jimdosite.com/zeichnung/ Bleistift auf Papier/ April 2020

Julia Gerlach
ACHROMASIE
Graphic Novel/ 34 Seiten Jeder Mensch nimmt seine Umgebung auf unterschiedliche Weise wahr. Obwohl wir uns alle eine Welt teilen, hat jeder sein individuelles Bild der Realität. Gesehenes wird mit Erinnerungen verknüpft oder aufgrund verschiedener Faktoren verdrängt oder übersehen. In meiner Diplomarbeit setzte ich mich mit diesen Themen künstlerisch auseinandersetzen. Ziel meiner Arbeit war das Erstellen einer zeichnerisch umgesetzten Kurzgeschichte. Der Protagonist führt den Leser in die sich ändernde eigene Wahrnehmung ein. Von einer unveränderlichen Homogenität und Abgestumpftheit über die Realisierung dieses Zustandes zu der Überlegung oder dem Versuch sich dieser Gleichgültigkeit zu entziehen. Im Verlauf der Geschichte wird jedoch allmählich ersichtlich, dass sich nicht nur eine Abweichung innerhalb der Wahrnehmung der Hauptperson manifestiert, sondern es wird auch auf die divergierende Realität zwischen Figur und Rezipient hingewiesen. Die Wandlung der Realität des Protagonisten wird mit Hilfe der zeichnerischen und stilistischen Mittel und Eigenheiten des Mediums Comic zum Ausdruck gebracht. Mehr auf: https://julia-gerlach.jimdosite.com/comic/ Tusche auf Papier & digitale Nachbearbeitung /2020



Julia Gerlach
Sand
Graphic Novel/ 53 Seiten Abe Kobo war ein 1924 in Tokio geborener ja- panischer Schriftsteller. In seinem 1962 erschienen Buch „Die Frau in den Dünen“ thematisiert er die Ausbreitung der Wüste und insbesondere die Versandung von Dörfern. In seiner Geschichte wird ein Mann dazu genötigt, einem dem durch Sand dem Untergang geweihten Dorf seine Arbeits- kraft zur Verfügung zu stellen. Er, dem die Ausweglosigkeit dieses Kampfes mit dem Sand vor Augen geführt wird, sieht sich seiner eigenen, möglicherweise ebenso unabwendbaren Einbeziehung in diesen Kampf gegen die ewigen „Mühlen“ des Sandes gegenüber. In den Jahren 2018 und 2019 habe ich versucht, mit meiner Graphic Novel „Sand“, diese Geschichte, in der man während des Lesens beinahe selbst den Sand auf der Haut fühlen kann, graphisch umzusetzen. Mehr auf: https://julia-gerlach.jimdosite.com/comic/ Tusche auf Papier/2018,2019

Julia Gerlach
REISEDOKUMENTATION POLEN
Comic Journal/ 13 Zeichnungen Im Februar 2020 begleitete ich Berufsschüler der Erfurter Marie-Elise-Kayser-Schule nach Polen. Ziel der Reise war es, den Schülern das Festhalten und Verarbeiten von Erlebnissen mittels Zeichnung zu Vermitteln. Ebenso wie die Schüler hielt ich das Geschehen dieser Woche in Polen mittels Zeichnungen fest. Mehr auf: https://julia-gerlach.jimdosite.com/zeichnung/ Tusche auf Papier/Februar 2020

Julia Gerlach
Aries
Zusammenarbeit mit Dirk Wachsmuth und Jonas Steinberg. Bleistift auf Papier/Juni 2019


Freischaffende Diplom Künstlerin, Illustratorin, Comiczeichnerin.
Weitere Profile
Sprachen
- Englisch