Leonard Ermel

Leonard Ermel
Inner Space: A Journey Into the Deep Sea
Poster für meine VR-Animation / Installation “Inner Space: Eine Reise in die Tiefsee” (Din A1)

Leonard Ermel
Inner Space: Eine Reise in die Tiefsee (Animation Stills)
Stills aus der Virtual Reality Animation “Inner Space: Eine Reise in die Tiefsee” – Seestachelbeere, Atolly wyvillei, Vampirtintenfisch und ein Walkadaver am Meeresgrund

Leonard Ermel
Utopolis – Ausmalbild
Für ein kostenloses Kreativmagazin des Projektbüros kultur.lokal.machen in Lübbenau/Spreewald habe ich ein doppelseitiges Ausmalbild gestaltet zum Thema Utopolis, bzw. Nachbarschaft. Weil mir das Motiv gefiel, habe ich es anschließend selbst auch einmal koloriert.

Leonard Ermel
Täter im Bild – Umschlag & Seitenlayout
Layout und Illustration des Buchs »Täter im Bild: Betrachtungen zwischen Kunstgeschichte und Kriminologie«

Leonard Ermel
Täter im Bild – 4. Kapitel
Layout und Illustration des Buchs »Täter im Bild: Betrachtungen zwischen Kunstgeschichte und Kriminologie«

Leonard Ermel
24-Stunden-Comic: das alles
Im Herbst 2019 fand das 24-Stunden-Comiczeichnen im Literarischen Colloquium Berlin statt. Ein Jahr später erschien im Jaja-Verlag dann die Anthologie MATE, in der unter den 13 ausgewählten auch mein Comic »das alles« zu sehen ist.

Leonard Ermel
24-Stunden-Comic: das alles
Im Herbst 2019 fand das 24-Stunden-Comiczeichnen im Literarischen Colloquium Berlin statt. Ein Jahr später erschien im Jaja-Verlag dann die Anthologie MATE, in der unter den 13 ausgewählten auch mein Comic »das alles« zu sehen ist.

Leonard Ermel
24-Stunden-Comic: das alles
Im Herbst 2019 fand das 24-Stunden-Comiczeichnen im Literarischen Colloquium Berlin statt. Ein Jahr später erschien im Jaja-Verlag dann die Anthologie MATE, in der unter den 13 ausgewählten auch mein Comic »das alles« zu sehen ist.

Leonard Ermel
24-Stunden-Comic: das alles
Im Herbst 2019 fand das 24-Stunden-Comiczeichnen im Literarischen Colloquium Berlin statt. Ein Jahr später erschien im Jaja-Verlag dann die Anthologie MATE, in der unter den 13 ausgewählten auch mein Comic »das alles« zu sehen ist.

Leonard Ermel
Grasping Infinity: Die Unendlichkeit in Bildern
Für das geförderte Projekt »Grasping Infinity« von Prof. Dr. Katharina Best an der Hochschule Hamm-Lippstadt wird in Form von mehreren Visual Novels eine Lernumgebung entwickelt, die es Studierenden ermöglicht, sich Grundlagen der Mathematik selbständig und im eigenen Tempo zu erarbeiten. Ich habe dazu in zehn Bildern eine Episode illustriert, in der Fußspuren die Glieder einer Folge repräsentieren. Der Weg ist der Grenzwert, dem die Schritte folgen oder von dem sie abweichen können.

Leonard Ermel
Grasping Infinity: Die Unendlichkeit in Bildern
Für das geförderte Projekt »Grasping Infinity« von Prof. Dr. Katharina Best an der Hochschule Hamm-Lippstadt wird in Form von mehreren Visual Novels eine Lernumgebung entwickelt, die es Studierenden ermöglicht, sich Grundlagen der Mathematik selbständig und im eigenen Tempo zu erarbeiten. Ich habe dazu in zehn Bildern eine Episode illustriert, in der Fußspuren die Glieder einer Folge repräsentieren. Der Weg ist der Grenzwert, dem die Schritte folgen oder von dem sie abweichen können.

Leonard Ermel
Grasping Infinity: Die Unendlichkeit in Bildern
Für das geförderte Projekt »Grasping Infinity« von Prof. Dr. Katharina Best an der Hochschule Hamm-Lippstadt wird in Form von mehreren Visual Novels eine Lernumgebung entwickelt, die es Studierenden ermöglicht, sich Grundlagen der Mathematik selbständig und im eigenen Tempo zu erarbeiten. Ich habe dazu in zehn Bildern eine Episode illustriert, in der Fußspuren die Glieder einer Folge repräsentieren. Der Weg ist der Grenzwert, dem die Schritte folgen oder von dem sie abweichen können.

Leonard Ermel
The African Charters: Stories from the Continent
Für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) habe ich drei Booklets illustriert, die einen Einblick in die Arbeit des Afrikanischen Gerichtshofes für Menschenrechte geben. Die drei Booklets heißen “Freedom of Expression”, “Fair Trial”, und “Child Marriage” und erzählen jeweils die Geschichte eines Falles, in dem sich eine Person erfolgreich an den Gerichtshof gewandt und auf diese Weise Unterstützung bekommen hat.

Leonard Ermel
The African Charters: Stories from the Continent
Für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) habe ich drei Booklets illustriert, die einen Einblick in die Arbeit des Afrikanischen Gerichtshofes für Menschenrechte geben. Die drei Booklets heißen “Freedom of Expression”, “Fair Trial”, und “Child Marriage” und erzählen jeweils die Geschichte eines Falles, in dem sich eine Person erfolgreich an den Gerichtshof gewandt und auf diese Weise Unterstützung bekommen hat.

Leonard Ermel
Grasping Infinity: Die Unendlichkeit in Bildern
Für das geförderte Projekt »Grasping Infinity« von Prof. Dr. Katharina Best an der Hochschule Hamm-Lippstadt wird in Form von mehreren Visual Novels eine Lernumgebung entwickelt, die es Studierenden ermöglicht, sich Grundlagen der Mathematik selbständig und im eigenen Tempo zu erarbeiten. Ich habe dazu in zehn Bildern eine Episode illustriert, in der Fußspuren die Glieder einer Folge repräsentieren. Der Weg ist der Grenzwert, dem die Schritte folgen oder von dem sie abweichen können.

Leonard Ermel
Bestattungszeremonie der Wikinger
Rekonstruktion einer Bestattungszeremonie eines Wikingerhäuptlings für das Sachbuch »Die Wikinger – Entdecker und Eroberer« von Jörn Staecker & Matthias Toplak, erschienen 2019 bei Ullstein Buchverlage

Leonard Ermel
The African Charters: Stories from the Continent
Für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) habe ich drei Booklets illustriert, die einen Einblick in die Arbeit des Afrikanischen Gerichtshofes für Menschenrechte geben. Die drei Booklets heißen “Freedom of Expression”, “Fair Trial”, und “Child Marriage” und erzählen jeweils die Geschichte eines Falles, in dem sich eine Person erfolgreich an den Gerichtshof gewandt und auf diese Weise Unterstützung bekommen hat.

Leonard Ermel
The African Charters: Stories from the Continent
Für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) habe ich drei Booklets illustriert, die einen Einblick in die Arbeit des Afrikanischen Gerichtshofes für Menschenrechte geben. Die drei Booklets heißen “Freedom of Expression”, “Fair Trial”, und “Child Marriage” und erzählen jeweils die Geschichte eines Falles, in dem sich eine Person erfolgreich an den Gerichtshof gewandt und auf diese Weise Unterstützung bekommen hat.

Leonard Ermel
The African Charters: Stories from the Continent
Für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) habe ich drei Booklets illustriert, die einen Einblick in die Arbeit des Afrikanischen Gerichtshofes für Menschenrechte geben. Die drei Booklets heißen “Freedom of Expression”, “Fair Trial”, und “Child Marriage” und erzählen jeweils die Geschichte eines Falles, in dem sich eine Person erfolgreich an den Gerichtshof gewandt und auf diese Weise Unterstützung bekommen hat.

Leonard Ermel
Skateboard-Deck: Motten
Zeichnung auf einem hölzernen Skateboard-Deck. Schwarzer und weißer Buntstift, anschließend lackiert

Leonard Ermel
Fiete & Moritz
Illustration einer Kurzgeschichte für Kinder von Diana Müller: www.fieteundmoritz.de

Leonard Ermel
Straßenskizze in Palermo
Bei der visuellen Recherche für meinen Animationsfilm “Scirocco: A Case Against Deportations” ist u.a. diese Skizze in Palermo entstanden

Leonard Ermel
Tim Schaufert: Creep
Cover-Artwork der Single “Creep” von Tim Schaufert und Danyka Nadeau

Leonard Ermel
Tim Schaufert: Glass Houses
Cover-Artwork der Single “Maybe” von Tim Schaufert und Chymes

Leonard Ermel
Tim Schaufert / CASHFORGOLD: Glass Houses
Cover-Artwork der EP “Glass Houses” von Tim Schaufert und CASHFORGOLD

Leonard Ermel
Ocean Plastics Lab: 5 Postkarten
Illustration & Layout von fünf Postkarten, die kostenlos in Berlin verteilt wurden und jeweils einen Fakt zu Plastikmüll im Meer darstellen, z.B.: Jede Sekunde landen etwa 276 kg Plastik im Meer. Das entspricht dem Gewicht von 69 Katzen.

Leonard Ermel
Ocean Plastics Lab: Postkarte
Illustration & Layout von fünf Postkarten, die kostenlos in Berlin verteilt wurden und jeweils einen Fakt zu Plastikmüll im Meer darstellen, z.B.: Bis zu 12.000 Mikroplastikteile wurden in einem Liter Meereis aus der Arktis gefunden.

Leonard Ermel
Ocean Plastics Lab: Lab Quiz (Cover)
Illustration & Gestaltung eines Quiz-Heftes für die internationale Wanderausstellung Ocean Plastics Lab. Die Broschüre sollte vor allem Kindern einen Zugang zur Ausstellung und der Problematik von Plastikmüll im Meer eröffnen

Leonard Ermel
Ocean Plastics Lab: Lab Quiz (Innenteil)
Illustration & Gestaltung eines Quiz-Heftes für die internationale Wanderausstellung Ocean Plastics Lab. Die Broschüre sollte vor allem Kindern einen Zugang zur Ausstellung und der Problematik von Plastikmüll im Meer eröffnen