Nina Töwe

Nina Töwe
Nachtleben
Gouache-Malerei auf Fabriano Aquarellpapier. Format 51cm x 35,5cm

Nina Töwe
Knochenvogel
Freie Illustration zu Lyrik von Ingeborg Bachmann “Die gestundete Zeit” Graphit HB auf Ingres-Bütten, Höhung mit Gouache 30,5cm x 23,5 cm




Nina Töwe
"Hans und die Bohnenranke" Die goldene Henne
Doppelseite aus “Hans und die Bohnenranke”,veröffentlicht bei Minedition 2012 Acryl, Federzeichnung und Goldpigmente




Nina Töwe
Sternzeichenserie/Scorpion
Federzeichnung. Teil einer Serie, jedes Sternzeichen hat ein eigenes Blatt mit typischem Symbol

Nina Töwe
Kochbuch/Rezept
Composing aus analogen Techniken, Bleistift, Feder, Tusche Rezept für Hühnerfrikassee

Nina Töwe
"Hans und die Bohnenranke" Das gute Ende
Doppelseite aus “Hans und die Bohnenranke” (Minedition 2012) Acryl

Nina Töwe
Jorinde und Joringel/ Die Erzzauberin
Doppelseite für “Jorinde und Joringel”, Hausmärchen der Brüder Grimm Aquarell, Pastellkreide und Gouache

Nina Töwe
"Hans und die Bohnenranke" Kopf des Riesen
Teil einer Doppelseite aus “Hans und die Bohnenranke” (Minedition 2012) Acryl

Nina Töwe
Bulemanns Haus, Theodor Storm
Schmuckblatt zum Schauermärchen “Bulemanns Haus” von Theodor Storm Aquarell und Gouache

Nina Töwe
Eulchenvignette
Kleine Vignette, Teil einer dreiteiligen Serie, Gouache

Nina Töwe
"Jorinde und Joringel" Märchen der Brüder Grimm
Märchenillustration, Doppelseite, Gouache und Aquarell. Die Erzzauberin verwandelt sich gerade von der Eule zur menschlichen Gestalt, ebenso wurde aus Jorinde eine Nachtigall.

Nina Töwe
Zug-Eule
Freie Arbeit. Ziehbare Spielzeug-Eule aus der Schweiz. HB-Mine auf Aquarellpapier



Nina Töwe
Anatommy
Federzeichnung Teddy aus den 30/40er Jahren, aus einem Soldatenmantel genäht.


Nina Töwe
Vanitas
Doppelseite aus “Das Geheimnis des Pfannkuchens”, unveröffentlicht, Acryl
Hallo,
ich bin Nina Töwe und lebe in der Nähe von Hamburg.
Von 1991 bis 2000 habe ich an der HAW Hamburg, Department Design das Fach Illustration (Prof. Rüdiger Stoye) studiert.
Meine Schwerpunkte sind Kinder-und Jugendbuch sowie Informative Illustration.
Die Bandbreite meiner Arbeit reicht vom Kinderbuch über Sachillustration bis hin zu freien Graphiken.
Zu meinen künstlerischen Techniken gehören traditionelles Handwerk in Form von Federzeichnung, Druckgraphik, Malerei mit Gouache, Acryl, Öl und Aquarell.
Ebenfalls verwende ich digitales Composing.
Weitere Profile
Ausstellungen
- Sonderausstellung „Hans und die Bohnenranke“ - -Bilderbuchillustrationen von Nina Töwe-Heitmüller im Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum in Hanau-Wilhelmsbad
Awards
- Nachwuchspreis "Märchenwelten" der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch