Saeta Hernando
Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte Band 17. Cover. Saeta Hernando/ Loewe Verlag
Timelapse Ablauf des Entstehungsprozesses des Umschlags von Buch 17 der Sammlung Ponyhof Apfelblüte: “Hör auf dein Herz, Lotte”. Loewe Verlag. Malerei mit Acryl.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte Band 17. Cover. Loewe Verlag
Cover-Illustration Ponyhof Apfelblüte, Band 17 . Loewe Verlag. Acryl auf Karton.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte. Weihnachts-Sonderband. Cover. Saeta Hernando/ Loewe Verlag
Cover-Illustration Ponyhof Apfelblüte, Band Weihnachten . Loewe Verlag. Acryl auf Karton.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte 13- Loewe Verlag
Aquarell-Illustration nach der originalen Schwarzweiß-Illustration, hergestellt mit Graphit und Tusche auf Papier.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte. Vorsatz. Loewe Verlag
Illustration für die Vorsatz. Graphit, Aquarell und Tinte auf Papier.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte 13 - Loewe Verlag
Illustration für Ponyhof Apfelblüte 13. Loewe Verlag. Graphit, Aquarell und Tinte auf Papier.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte 13 - Loewe Verlag
Illustration für Ponyhof Apfelblüte 13. Loewe Verlag. Graphit, Aquarell und Tinte auf Papier.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte 13 - Loewe Verlag
Illustration für Ponyhof Apfelblüte 13. Loewe Verlag. Graphit, Aquarell und Tinte auf Papier.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte 14 - Loewe Verlag
Illustration für Ponyhof Apfelblüte 14. Loewe Verlag. Graphit, Aquarell und Tinte auf Papier.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte 15 - Loewe Verlag
Illustration für Ponyhof Apfelblüte 15. Loewe Verlag. Graphit, Aquarell und Tinte auf Papier.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte 15 - Loewe Verlag
Illustration für Ponyhof Apfelblüte 15. Loewe Verlag. Graphit, Aquarell und Tinte auf Papier.

Saeta Hernando
Ponyhof Apfelblüte 15 - Loewe Verlag
Illustration für Ponyhof Apfelblüte 15. Loewe Verlag. Graphit, Aquarell und Tinte auf Papier.

Saeta Hernando
Caja para gatos de Martin
Persönliches Projekt. Gemischte Technik

Saeta Hernando
Caja para gatos de Martin
Persönliches Projekt. Gemischte Technik
Saeta Hernando
Juan Silbador
Animierte Präsentation meines Bilderbuchs “Juan Silbador en la copa de un pino”. Nostra Ediciones (Mexiko)

Saeta Hernando
Juan Silbador en el pueblo
Illustration des Buches “Juan Silbador”. Digital.

Saeta Hernando
Juan Silbador en el bosque.
Illustration des Buches “Juan Silbador”. Digital.

Saeta Hernando
Juan Silbador silba a su público.
Illustration des Buches “Juan Silbador”. Digital.

Saeta Hernando
Juan Silbador, guía de aves.
Illustration des Buches “Juan Silbador”. Digital.

Saeta Hernando
Juan Silbador. Diseño de personajes
Charakterdesign für eine Sammlung von Büchern mit den Abenteuern von Juan Silbador.

Saeta Hernando
Rescate de la isla de Dragonera
Kurzer Comic (4 Seiten) des Buches “La Costa de Mallorca” (Die Küste von Mallorca). General Cluster Verlag. Gemischte Technik

Saeta Hernando
Rescate de la isla de Dragonera
Kurzer Comic (4 Seiten) des Buches “La Costa de Mallorca” (Die Küste von Mallorca). General Cluster Verlag. Gemischte Technik

Saeta Hernando
Olimpiada de monstruos
Plakat für die spanische Lehrmethode “Superdrago”. SGEL Verlag

Saeta Hernando
El Dominique gallo
Charakterdesign für Kindergeschichte. Farbskizze mit Aquarell, Graphit und Tusche auf Papier.

Saeta Hernando
Aprendices de brujo
Plakat für ein englische Lehrmethode. Richmond Verlag

Saeta Hernando
30 años de baile
Plakat für eine Volkstanzschule in Berlin. Digital

Saeta Hernando
El aula orgánica.
Isometrische Zeichnung für einen Universitätsartikel.



SAETA HERNANDO. (Alfredo C. Hernando, Madrid, Spanien, 1971). Ich lebe in Münstertal/Schwarzwald, Deutschland.
Ich bin ein kreativer grafischer Kommunikator, der sich auf Illustration, Comics und Animation spezialisiert hat. Auch Karikaturist, Autor, Puppenschöpfer und Mitschöpfer von IDYL Lernen (Interdisciplinary, Dynamic and Ludic), “Künstlerische Techniken im Dienste der integralen Erziehung”, zusammen mit Bettina Inés Truffat.
Ich arbeite mit digitalen und traditionellen Techniken (Graphit, Aquarell und Acrylmalerei). Ich passe meinen Stil dem Konzept jedes Projekts an, um die beste Kommunikation des Projekts zu bieten.
Ich habe Industriedesign, Animation und Theater studiert. Jetzt studiere ich Erziehungswissenschaften. Ich bin ein autodidaktischer bildender Künstler und lerne ständig kreative Werkzeuge und neue Technologien zusammen mit ihren Anwendungen kennen, zum Beispiel die interaktiven Lernspiele in HTML 5 für das Web.
In den fünfundzwanzig Jahren meiner beruflichen Laufbahn habe ich an kreativen Projekten verschiedenster Art teilgenommen und sie entwickelt: künstlerische und technische, große, mittlere und kleine, experimentelle, organisierte und angeleitete, individuelle und kollektive, unidisziplinäre, multidisziplinäre und interdisziplinäre Projekte.
Ich habe Zeichentrickfilme für Kino und Fernsehen, redaktionelle Illustrationen, Plakate, Wandbilder, Karikaturen, Comics, Storyboards für Werbung, Grafikdesign, Theater, Performances, Puppen, Drehbücher und Kreativitätsworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, insbesondere für Lehrer, gemacht.
Ich habe mit Profis auf höchstem Niveau, mit Amateuren und mit Menschen völlig außerhalb der künstlerischen Welt gearbeitet.Ich habe mit verschiedenen sozialen und kulturellen Vereinigungen in Spanien, Belgien, Brasilien, Italien und Deutschland zusammengearbeitet. Ich habe auch internationale Kulturveranstaltungen geleitet und koordiniert.
Weitere Profile
Ausstellungen
- Kollektive Comic-Ausstellung „BAILA ZAPATA”. Kuratiert von MAX und organisiert von Cômic Nostrum 2019. Casal Solleric, Mallorca (Spanien).
- „MYTHOLOGISHE VISIONEN”. Einzelausstellung des Digitaldrucks im Cafe Tasso. Berlin (Deutschland).
- Gruppenausstellung „VISIONES MITOLÓGICAS”. Digitaldruck. “Coliseo de la Cultura”. Villaviciosa de Odón, Madrid (Spanien)
- Gruppenausstellung von Malerei, Skulptur und Fotografie in der Galerie “8 Vuit Ulls”, Port de Pollença, Mallorca (Spanien).
- Kollektivausstellung des graphischen Humors „EL HUMOR EN QUEVEDO”. Dauerausstellung im Museum der Hommage an Francisco de Quevedo y Villegas (1580-1645), in Torre de Juan Abad, Ciudad Real (Spanien).
- Einzelausstellung der Malerei „NATURALEZAS DEL MAR”. Pedro de Lorenzo Kulturzentrum, Soto del Real, Madrid (Spanien).
- Teilnahme am Saló d’Art de Barcelona BART’08. Barcelona (Spanien).
- Einzelausstellung „NATURALEZAS DEL MAR”. Gründung der Caixa Manlleu, Manlleu, Barcelona (Spanien).
- Wanderausstellung der Illustration „¡QUÉ VIENE EL COCO!”. Organisiert von der Spanischen Vereinigung der Freunde des Kinder- und Jugendbuches (Spanien).
- Wanderausstellung der Illustration „ILLUSTRADO DON QUIJOTE”. Organisiert vom Berufsverband der Illustratoren von Madrid, APIM. (Spanien).
Sprachen
- Spanisch (Muttersprache)
- Deutsch (A2)
- Französisch
- Italienisch
- Englisch, sehr einfach