Yves Marit Chrzanowski

Yves Marit Chrzanowski
Till Eulenspiegel in Bernburg - Ein Kinderbuch
Mein kleines Meisterwerk in Eigenregie: TILL EULENSPIEGEL IN BERNBURG. Die alte Sage habe ich zu einer füllenden Buchgeschichte ausgesponnen, mit Witz & Ideen angereichert und in ebensolcher Weise bildlich auf den Punkt gebracht. Zum bedingungslosen Vorlesen und für anspruchsvolle Selbstleser im reifen Grundschulalter. Das Buch gibt es für 9,95 € zzgl. Versand über die Stadtinformation Bernburg: BFG – Bernburger Freizeit GmbH, Lindenplatz 9, 06406 Bernburg, Tel.: 03471 /3469311, Email:

Yves Marit Chrzanowski
Traumbote
Gib acht, gib acht! Träume jagen durch die Nacht …

Yves Marit Chrzanowski
Rendezvous in der Bücherei
oder eben: Stelldichein im Bücherheim. Dieses Bild habe ich gezielt für meine Ausstellung in der Teutschenthaler Bibliothek Herbst 2019 gemalt.

Yves Marit Chrzanowski
oh la la bonita
Ja, das hat die Eselausstellung verbrochen. Mir fielen zu diesem Tier 1001 Ideen in meinen Kopf. Und damit sie dort keinen Schaden anrichten, liegen sie skizziert in meinem Fundus. Diese aparte Dame aber wollte unbedingt aufs Papier, da war ich machtlos.

Yves Marit Chrzanowski
Freunde fürs Leben
Also, ich verrate nicht, wer von beiden der Esel ist.

Yves Marit Chrzanowski
Auf der Bücherinsel
Bücher, Bücher, nochmals Bücher … In Ruhe auf einer Insel schmökern und sich in andere Welten zoomen? Klingt okay für mich!

Yves Marit Chrzanowski
Selbstbildnis
Der Jugendstil war meine Jugendliebe und hält sich hartnäckig im Hintergrund. Dann und wann drängt er hervor und will ein Wörtchen mitreden. Bitte gerne.

Yves Marit Chrzanowski
Hochzeit
Das ist nun mal ein Aquarell auf rohem Holz und zeigt eine orientalische Märchenszene einer Hochzeit – Vermählung – eines Ehebündnisses.

Yves Marit Chrzanowski
Der Fischer und seine Frau
Ein Bild meiner Märchenreihe. Ich liebe dieses Märchen, weil es so deutlich die menschliche Gier und Ohnmacht zeigt und wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit aktuell bleiben dürfte.

Yves Marit Chrzanowski
Schneeweißchen und Rosenrot
Ebenfalls eins meiner Lieblingsmärchen. Das Rot-Weiß-Schema als Gegensatzthema bleibt stetig aktuell und wird in allen Unterhaltungsmedien kräftig bedient.

Yves Marit Chrzanowski
Das weiße Haus
Nach einem Fotomotiv meiner Freundin habe ich hier eines meiner ersten Schabzeichnungen gemacht und war ganz aus dem (weißen) Häuschen. (gefördert mit einem Arbeitsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt)

Yves Marit Chrzanowski
Eva & Adam an der Schwelle zum Paradies
Eva & Adam – das Thema beschäftigt mich immer mal wieder – habe ich hier als Schabzeichnung eine Bühne gegeben. (gefördert mit einem Arbeitsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt)

Yves Marit Chrzanowski
Porträt Irene H.
ein letztes Porträt (entstanden während des Arbeitsstipendiums des Landes Sachsen-Anhalt)

Yves Marit Chrzanowski
Lyra und das Ende der Kindheit
Illustration zum dramatischen Ende des dritten Teils von Philip Pullmans “Lyra”-Reihe (his dark materials)

Yves Marit Chrzanowski
Weihnachts- & Neujahrs-Kombikarte
kombinierte Weihnachts-& Neujahrskarte

Ich drücke mich vor allem in Aquarellen und Buntstiftzeichnungen aus. Die Schabzeichnung ist meine aktuelle kleine Eroberung, ein Feld, auf das ich mich erst begeben habe. Als klassisches Schwarzweiß bildet sie vielleicht eine Art Gegenpol zu meinen farbenfrohen Bildern.
Mein Faible für Sprache und Musik beschäftigt mich rund um die Uhr. Ich schreibe auf, was ich beobachte, was mich bewegt und das sehr oft in rhythmischen Versen. Was in mich hineinströmt, muß wieder heraus. Als Bild, Lied oder Gedicht.