IO Mitgliederversammlung 2025

i
© 2025 | Georg Stelzner

IO Mitgliederversammlung 2025

25.05.2025 | 2025 | IO-Mitgliederversammlung | IO-News

Die 23. Mitgliederversammlung der Illustratoren Organisation e.V. fand am 17. Mai 2025 im Best Western Hotel in Frankfurt am Main statt. Wie üblich ähnelte die Veranstaltung einem herzlichen Klassentreffen und es gab Vieles zu berichten.

Es folgt eine kurze Zusammenfassung der Themen des Tages – der offizielle MV-Bericht erscheint demnächst im geschlossenen Mitgliederbereich.

Foto_MV2025_Eingangsbereich_MB
IO Hauptversammlung 2025 in Ffm

Die diesjährige Mitgliederversammlung bot wie üblich die Möglichkeit, anderen Illustrator:innen zum geselligen Beisammensein und Networking zu begegnen und in den offenen Austausch mit dem Vorstand, der Geschäftsführung und dem Beirat zu treten. Berichte über aktuelle Projekte, Aktivitäten und die Ziele des Verbandes verschafften Transparenz – und eine gute Gelegenheit, unmittelbare Antworten auf alle Fragen rund um die IO zu erhalten.

Mara Wild, die auf der MV im Vorjahr zur Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde, eröffnete die Sitzung und begrüßte die teilnehmenden IO-Mitglieder. Darunter auch zahlreiche Regionalleiter:innen, die sich tags zuvor zu einem Bundesregiotreff versammelt hatten. Der lockere und angeregte Austausch dieser Vortagesveranstaltung prägte auch die Stimmung der MV.

Zunächst wurden die verpflichtenden Punkte wie die Feststellung der Beschlussfähigkeit, die Annahme der Tagesordnung und die Verabschiedung des Protokolls vom 8. Juni 2024 erledigt. Mit der anschließenden Wahl von Charlotte Hintzmann zur Protokollführerin wurden die Präliminarien abgeschlossen.

IO Hauptversammlung 2025 in Ffm

Die Vorstandsthemen füllten den Vormittag: Magdalena Vollmer stellte das Konzept Ehrenamtliche vor. Viele beliebte Angebote innerhalb der IO leben vom Einsatz der Ehrenamtlichen, so beispielsweise die Mappenberatung oder das Mentoring. Mitgliedern, die Interesse haben, sich im Verband zu engagieren, sollen Einsatz- und Unterstützungsmöglichkeiten künftig transparent vorgestellt werden. Schon jetzt aber sind Interessenten herzlich eingeladen, sich mit Ideen und Aktionsvorschlägen zu melden. 

Thilo Krapp berichtete zum Thema Kooperation mit Interessengruppen, beginnend mit Comic in Bayern. Dank Förderung seitens der StMWK konnte die IO-Initiative zahlreiche Aktivitäten umsetzen. Nach drei Jahren beendet die IO ihre Projektträgerschaft, um die eingebrachten Ressourcen im Rahmen der Strategie für weitere Illustrationsbereiche verwenden zu können. Aktivitäten gab und gibt es einige: Sei es Graphic Recording Gipfel in Ludwigsburg, Lettering Days in München, Urban Sketchers Treffen in Leipzig oder Forum Wissenschaftskommunikation in Berlin. Zusammen mit bekannten Gesichtern aus der Community ist die IO breit vertreten.

Als Mitglied sowohl des Vorstands als auch der KI-Task Force befasst sich Matthias Ries mit dem TOP Umgang mit KI. Ein Thema, das wohl niemanden aus unseren Reihen unberührt lässt. Insbesondere ging Matthias auf die rechtlichen und technischen Herausforderungen ein und gab einen Überblick, wie sich die IO im Zusammenspiel mit Partnerverbänden dafür einsetzt, faire Regularien für die Verwendung mit KI zu installieren. Fest steht: Die Haltung zu und der Umgang mit den Herausforderungen zum Thema KI bilden weiterhin einen Schwerpunkt der Vorstandsarbeit. 

Finanzbericht und neuer Budgetplan: Jahr für Jahr gelingt es unserem Schatzmeister Michael Tewiele dieses eigentlich trockene Thema auf unnachahmlich unterhaltsame Weise zu präsentieren. Auch dank einer nach wie vor wachsenden Anzahl von Mitgliedern sind wir finanziell gut aufgestellt und können die Leistungen der IO kontinuierlich ausbauen.
Fans von Zahlen, Daten, Fakten können im Downloadbereich der IO-Webseite einen tieferen Blick auf den Finanzbericht 2024 und den Budget-Plan 2025 werfen.

IO Hauptversammlung 2025 in Ffm
IO Hauptversammlung 2025 in Ffm

Frisch gestärkt ging es nach der Mittagspause weiter mit dem nächsten Programmpunkt – dem Bericht unserer Geschäftsführerin Stefanie Weiffenbach. Nachdem sie das ehrenamtliche Engagement von Vorstand und Beirat der IO gewürdigt hatte, gab sie einen Überblick über die neue Zusammensetzung und die Leistungen der Geschäftsstelle. Anschließend stellte sie die Maßnahmen des letzten Geschäftsjahres vor – zusammengefasst unter den drei Säulen unseres Leistungsspektrums:

Sicherheit: Schutz durch Unterstützung
Vertretung: Verantwortung durch Führung und Anlaufstelle
Gemeinschaft: Stärkung durch Vernetzung

Nachfolgend informierte Matthias Bender über Neuerungen und Verbesserungen im IO-Forum. Dieses bleibt im Auftritt ähnlich, wird jedoch um einige Features ergänzt: z.B. die Öffnung nach außen und die Einstellung begleitender Bilder und Textdokumente. Auch die Website wurde weiter optimiert: Eine Überarbeitung der Suchmaschine und Ergänzung einer Auto-Complete-Funktion der Ortssuche erleichtern die Filtersuche im Portfolio. Klickt euch doch einfach mal durch und seht selbst! 

Jürgen Gawron gab einen Überblick über den Bundesdesignkongress: DIVE’25. Ausgerichtet von unserem Dachverband Deutscher Designtag, feierte er vom 8. bis 10. Mai 2025 Premiere in München. Als Schnittstelle zu Politik und Wirtschaft soll die Wertschätzung und Sichtbarkeit von Design erhöht werden. Die IO beteiligte sich mit zwei – gut besuchten – Panels: Das Bild im öffentlichen Diskurs und Kreativität im Zeichen generativer KI

Natürlich zeigte die IO auch 2024 wieder auf wichtigen Messen Präsenz. Erst berichtete Matthias Bender von der Frankfurter Buchmesse und der Spielwarenmesse in Nürnberg. Dann übernahm Maria Karipidou und führte aus, wie rege die IO mittlerweile auch auf der Kinderbuchmesse in Bologna vertreten ist. Einige vom IO-Team eingeführte Maßnahmen gehören dort inzwischen zum festen Programm und die Sichtbarkeit nimmt zu. In dem Zusammenhang dankte Maria explizit den vielen IO-Engagierten auf der Messe.

IO Hauptversammlung 2025 in Ffm

Sarah Gorff-Roloff berichtete als Projektleiterin des IO-Messestandes aus dem Forum Wissenschaftskommunikation in Berlin. Das FWK ist die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Wir wollten es zum Anlass nehmen, die Leistung von Illustrator:innen in diesem Bereich vorzustellen. Einen genaueren Einblick gibt hier die IO-Publikation Bildwerk Wissenschaftliche Illustration. Es stellt anschaulich die Bedeutung von Illustration im wissenschaftlichen Kontext dar und wirbt für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. 

IO Hauptversammlung 2025 in Ffm

Nach einer kurzen Pause mit Kaffee und Kuchen ging es in die letzte Runde der Tagesordnung. Moderiert von Charlotte Hintzmann hatten alle Beiratsmitglieder Gelegenheit, ihre Gremientätigkeiten und aktuelle Projekte vorzustellen – und dazu in den Dialog mit allen Anwesenden zu treten.

IO Hauptversammlung 2025 in Ffm

Zu komplex für eine Zusammenfassung an dieser Stelle, ließ sich aus den Beschreibungen des politischen Mitwirkens und der Mitgestaltung gut erkennen, mit welchem Einsatz und Engagement jede:r Einzelne für die IO tätig ist. Dies wurde mit großem Applaus honoriert.
Eine ausführlichere Zusammenfassung dazu folgt im MV-Protokoll.

IO Hauptversammlung 2025 in Ffm

Als letzte Formalie wurde der Vorstand per Abstimmung einstimmig mit Handzeichen entlastet. Danach blieb nur noch die ausscheidenden Ehrenamtlichen gebührend zu verabschieden und zu würdigen – um nahtlos in einen entspannten Ausklang überzugehen. Das gemeinsame Abendessen war so angenehm und fröhlich, dass niemand früh nach Hause gehen wollte. Bis weit nach Sperrstunde wurde geredet und gelacht!

IO Hauptversammlung 2025 in Ffm
IO Hauptversammlung 2025 in Ffm
IO Hauptversammlung 2025 in Ffm
25cf1979-df63-4ae5-a293-eb274aef432e
ad3bc60e-b701-4e7e-bb7d-4ac1a36e4ede

Wir freuen uns schon auf die MV 2026 in Hamburg!
Die Einladung lassen wir euch rechtzeitig zukommen.