IO Stammtische

Austausch und Vernetzung ist ein wichtiges Anliegen der IO. Zu diesem Zweck organisieren und unterstützen wir Treffpunkte mit verschiedenen Schwerpunkten.
So finden sich zum einen unsere unabhängigen Regionalgruppen regelmäßig zum persönlichen Erfahrungsaustausch an den bundesweit verteilten Stammtischen zusammen. Zusätzlich bieten wir gemäß dem Trend zum Digitalen mit unserem IO-Remote monatlich eine spannende Online-Veranstaltung zu allen Themen rund um Illustration. Wer sich dagegen mehr für spezielle Fachthemen interessiert, ist herzlich eingeladen zum Netzwerktreffen Animation – ebenfalls online.

IO-Remote - unser Online-Stammtisch

Entstanden aus dem Wunsch, dem wertvollen Austausch trotz der aktuellen Einschränkungen Raum zu geben, haben wir das Format „IO Remote“ ins Leben gerufen. Ein Online-Stammtisch für alle Illustrator*innen, in dessen Rahmen wechselnde Referent*innen interessante Themen rund um Illustration vorstellen und Gelegenheit zu Fragestellung, Diskussion und Austausch bieten. Die überwältigend positive Resonanz auf die ursprünglich nur für 2021 geplante Veranstaltungsreihe hat uns begeistert und dazu bewegt das Format auf vielfachen Wunsch hin fortzusetzen.

Weiterhin treffen wir uns einmal im Monat beim Online-Stammtisch der IO über „Zoom“ zum Diskutieren, Austauschen und Vernetzen. Da es sich im Videochat nicht so einfach losplaudern lässt wie im Lokal, laden wir zu jedem IO Remote einen besonderen Gast ein, der das Reden zu Beginn übernimmt und mit einem spannenden Impulsvortrag startet.

Das IO-Remote findet jeweils am letzten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr statt. IO-Mitglieder werden dazu per E-Mail mit Infos und dem Zoom-Link versorgt und erhalten vorab die Möglichkeit ihre Fragen zum Thema einzureichen. Die Veranstaltung ist aber gleichzeitig für alle Interessierten frei zugänglich und wird im Vorhinein auf unseren Social Media Kanälen angekündigt.

Wir freuen uns auf Spannende Fortsetzungen des IO-Remote mit euch!

Hier könnt ihr die Aufzeichnungen der letzten Veranstaltungen nachhören:

„Urheberrecht und Künstliche Intelligenz”
 Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann, Partner bei NORDEMANN Rechtsanwälte und Jonathan Pukas, Doktorand im Urheberrecht zu Fragen rund um künstliche Intelligenz, erläutern die aktuelle Rechtslage zur Anwendung von KI im Bildbereich. Remote vom 25. Mai 2023.

“Karikatur, Parodie, Pastiche – was ist erlaubt?” mit Sebastian Deubelli, 24. November 2022

Bildmaterial zum Thema ab 18:30: https://frommer.legal/en/Newsroom/203 

“KI-Bildgeneratoren: Herausforderung oder Chance für die Illustration?” mit Tobias Wüstefeld, 27. Oktober 2022

“Umgang mit Selbstzweifeln und Blockaden” mit Michaela Muthig, 29. September 2022

Interview mit James Gurney, August 2022

Interview mit James Gurney

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

00:00 Welcome and Introduction / 01:36 Inspirations & Beginnings / 07:46 Dinosaurs, Dinotopia & the Creative Process / 13:58 Work-Life-Balance & Psychology / 20:51 Digital Tools & AI / 31:57 Goodbye

“NFT – Hintergrund und Relevanz” mit Svetlana Jakel, Alexandra Kohler und Jennifer Jakel, 27. Juli 2022

00:05:15 Definition Web3.0, Blockchain / 00:11:10 NFT & smart contract / 00:21:25 Vorgehen … 

“Illustrator*innen in der Künstlersozialkasse” mit Monika Heinzelmann, 30. Juni 2022

00:00 Einordnung künstlerische Berufe / 01:00 Berufsanfänger / 09:00 Einkommensprognose / 12:25 Beitragsberechnung / 20:30 Zuverdienst / 26:00 Definition künstlerische Tätigkeit / 41:15 Einkünfte aus anderen Tätigkeiten / 44:14 ALG / 49:15 Krankengeld / 55:00 Online-Mitteilung /  56:43 Gewerbe / 1:11:00 Workshops / 1:14:28 Verträge mit Gewinnbeteiligung / 1:16:50 Meldung bei KSK / 1:23:38 Firmengründung / 1:27:00 Prüfung bzw. Meldung der Tätigkeit / 1:31:30 Privatversicherung 

“Vom Bild zum Kinderbuch” mit Herwig Bitsche, 9. Juni 2022

00:00 Vorstellung Herwig Bitsche / 6:55 NordSüd Verlag / 38:50 Q&A Runde

IO-Netzwerktreffen Animation

Neben den großen Illustrator*innen-Treffs möchten wir auch den einzelnen Fachgruppen eine Plattform zum Austausch geben. Den Auftakt dazu bildet das Netzwerktreffen Animation unter der Leitung von Matthias Ries, Michael Tewiele und Mara Wild. Der Online-Stammtisch Animierte Illustration oder auch „AI Stammtisch“ findet jeden ersten Donnerstag im Quartal ab 19.30 Uhr statt.

Die Veranstaltung via Zoom steht allen Interessierten offen, der Zugangslink zum jeweils nächsten Treffen wird auf unserer Website sowie unseren Social Media Kanälen und im Netzwerk-Verteiler veröffentlicht. Um keinen Termin zu verpassen empfehlen wir eine Anmeldung im E-Mail-Verteiler. Ob etablierte Animatorin, Illustrator mit Animations-Interesse oder Neueinsteiger*in – jede*r ist herzlich willkommen!

Rund 30 Teilnehmende treffen sich dort inzwischen regelmäßig – immer beginnend mit einem Impulsvortrag, in dem rotierend jeweils eine*r der Kolleg*innen ein Werk vorstellt. Anschließend besteht die Möglichkeit, dass sich die Gruppe zu verschiedenen Themen auf einzelne BreakOut Rooms verteilt – zwischen denen jederzeit gewechselt oder auch eine ganze Runde gedreht werden kann.

Wer von Michael, Matthias und Mara Näheres zu dem Treffen erfahren möchte, kann die drei gerne direkt anschreiben unter: .

Keine Info verpassen und Einladungen samt Zugangs-Link automatisch erhalten – hierfür einfach auf den Verteiler des Netzwerktreffens Animierte Illustration eintragen:






    Wir bringen Bilder in Bewegung

    Eingebettet in ein buntes Feuerwerk beeindruckender Arbeiten präsentiert der Erklärfilm der IO die Vielfalt eines vergleichsweise jungen Berufsfeldes: Animierte Illustration.

    Zehn Kolleg*innen aus den Reihen der IO geben Einblick in ihre Arbeit und damit die unterschiedlichsten Bereiche der animierten Illustration. Sie beantworten nicht nur Fragen rund um ihren Beruf, sondern teilen wertvolle Tipps zu Tools, Akquise und Berufseinstieg.

    Herzlichen Dank allen Mitwirkenden – und gute Unterhaltung allen Interessierten!

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Weiter Formen des Austauschs

    Das ehrenamtliche Engagement etablierter Mitglieder ermöglicht uns außerdem eine kostenlose Mappenberatung und das Mentorenprogramm als wertvolle Leistung von Illustrator*innen für Illustrator*innen anzubieten.

    Die Mappenberatung findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat statt, Beratungstermine können über die oben verlinkte Seite gebucht werden, dort finden sich auch alle weiteren Infos.

    Das Mentorenprogramm ist ein Programm für Berufseinsteiger, bei dem in halbjährlichem Intervall Bewerber erfahrenen Illustrator*innen zugeordnet werden, die sie am Anfang ihrer Laufbahn beraten und unterstützen.

    An dieser Stelle ein herzliches Danke an alle Ehrenamtlichen für das tolle Engagement!