Die eigenen Rechte kennen und sich absichern
Verlässliche Auskunft, schnell und kostenfrei!
Um Ihre Rechte gegenüber Kunden oder Dritten vertreten zu können, müssen Sie diese kennen. Sei es als rechtsverbindliche Absicherung im Vorfeld oder zur Sachklärung im laufenden Prozess. Daher steht Ihnen für alle juristischen Fragen rund um das Berufsbild Illustration ein auf Medien- und Urheberrecht spezialisierter Anwalt zur Seite.
Was erhalten Sie?
Die kostenfreie Rechtsberatung beantwortet konkrete Fragen zu Ihren Anliegen und kann beliebig oft in Anspruch genommen werden. Unser Anwalt prüft und erläutert auch gerne kurze Vertragspassagen, nur die komplette Durchsicht der umfangreichen Schriftstücke sprengt den Rahmen. Für diese steht dann unsere Vertragsprüfung zur Verfügung.
Wie gehen Sie vor?
Senden Sie Ihre Email unter dem Betreff »Rechtsberatung« an die Geschäftsstelle: . Darin schildern Sie kurz die Sachlage und stellen Ihre konkrete(n) Frage(n). Wir leiten die E-Mail direkt an unseren Justiziar weiter, von dem Sie dann eine zeitnahe Antwort ebenfalls per E-mail erhalten.
Damit wir Sie als Mitglied identifizieren können, achten Sie bitte darauf, dass im Absender Ihr vollständiger Name und Ihre Kontaktdaten samt Telefonnummer erkennbar sind. So haben wir bei Rückfragen direkt die Möglichkeit, uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
Achtung! Anfragen unbedingt über die Geschäftstelle der IO stellen, um als Mitglied ausgewiesen zu werden, sonst greift der regulärer Stundensatz der Kanzlei (ca. 280 Euro).

Dirk Feldmann
Rechtsanwalt | Of Counsel
www.unverzagt.law
UNVERZAGT Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Sitz Hamburg AG Hamburg PR 746 Hamburg Berlin
FAQ Recht
Einige rechtliche Anfragen tauchen immer wieder in der Rechtsberatung auf. Gerade zu den Themen Urheberrechtsverletzung und Honorarforderungen stehen unsere Kolleg*innen oftmals vor den gleichen Problemen. Aus diesem Grund haben wir in den FAQ Recht die Antworten unseres Justiziars zu allgemeingültigen Rechtsthemen gesammelt.
In unserem Leitfaden Honorarforderung haben wir ausserdem zusammengefasst, welche Schritte zu unternehmen sind, wenn der Kunde nicht zahlt. Handelt es sich um eine unautorisierte Nutzung seitens Dritter helfen die Vorlagen Nachlizenzierung bei bekannter Nutzung und Unterlassungsabmahnung bei unbekannter Nutzung.
Orientierung im Paragrafen-Dschungel
Die Vertragsprüfung bringt Licht ins Dickicht.
Für juristische Laien ist es nicht einfach, die Korrektheit und Fairness vorliegender Verträge einzuschätzen.
Um optimale Vertragsbedingungen zu verhandeln, müssen Sie die Paragrafen und Klauseln verstehen. Hierbei unterstützen wir Sie mit einer vollständigen juristischen Prüfung von Auftraggeber-Verträgen bzw. -Vertragsentwürfen zu attraktiven Sonderkonditionen.
Was heißt Vertragsprüfung?
Sie senden den zu prüfenden Vertrag mit der Bitte um Vertragsprüfung an unsere Geschäftsstelle. Unser Anwalt prüft den Inhalt auf Rechtssicherheit und macht auf Basis von Marktüblichkeiten und Erfahrungswerten Vorschläge zu möglichen Optimierungen und vorteilhaften Streichungen und/oder Anpassungen. Natürlich sind auch konkrete Fragen zu Formulierungen, Erläuterungen möglicher Konsequenzen einzelner Paragraphen und/oder Empfehlungen zum Umgang mit kritischen Passagen möglich. Schreiben Sie einfach, welche Bedenken Sie bezüglich des Vertrages haben.
Die Antworten sollen Sie optimal rüsten, um Ihre Verträge verstehen und verhandeln zu können – und sich der möglichen Konsequenzen bei Vertragsabschluss bewusst zu werden.
Wieviel kostet die Vertragsprüfung?
Die vollständige Prüfung der meist umfangreichen Verträge zum üblichen Anwaltstarif ist keine geringe Investition – und im Rahmen unserer kostenlosen Rechtsberatung nicht zu leisten. Um es für den Einzelnen finanzierbar zu machen, unterstützen wir die Leistung mit einem pauschalen Sockelbetrag an unsere Partner-Kanzlei.
Sie zahlen pro Anfrage nur einen Eigenanteil von 90 Euro zzgl. MwSt., der Ihnen im Anschluss direkt von der Kanzlei in Rechnung gestellt wird.
Kann jeder Vertrag geprüft werden?
Jeder Vertrag, der auf deutschem Urheberrecht basiert, kann geprüft werden – unabhängig, ob er in deutscher oder englischer Sprache verfasst ist.
Bei einzelnen Verträgen kann der Umfang allerdings den vereinbarten Beratungsrahmen sprengen. In diesem Fall erhalten Sie eine direkte Rückmeldung von der Kanzlei – zusammen mit einem Angebot, dass die Prüfung im Direktmandat durchgeführt werden kann. Diese bietet die Kanzlei IO-Mitgliedern zu einem ermäßigten Stundensatz von 190 Euro netto an. Auf Basis des geschätzten Stundenaufwands kann das dann Mitglied entscheiden, ob es ein Direktmandat erteilen möchte.
Wie gehen Sie vor?
Wie bei der Rechtsberatung stellen Sie Ihre Anfrage – diesmal unter dem Betreff »Vertragsprüfung« – an die Geschäftsstelle: .
Im Anhang der Email befindet sich der zu prüfende Vertrag. Ihre konkreten Fragen zu den einzelnen Passagen können Sie entweder direkt in die E-Mail oder in das PDF hineinschreiben – oder auch eine separate Frageliste mitschicken.
Damit wir Sie als Mitglied identifizieren können, achten Sie bitte darauf, dass im Absender Ihr vollständiger Name und Ihre Kontaktdaten samt Telefonnummer erkennbar sind. So haben wir bei Rückfragen direkt die Möglichkeit, uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
Achtung! Anfragen unbedingt über die Geschäftstelle der IO stellen, um als Mitglied ausgewiesen zu werden, sonst greift der regulärer Stundensatz der Kanzlei (ca. 280 Euro).
Überblick über Steuern und Finanzen
Fachkundige Auskunft zu den speziellen Steuerfragen von Illustrator*innen
Die Themen Steuer und Finanzen haben keine große Fangemeinschaft unter uns Illustrator*innen. Und auch nicht jedes Steuerbüro ist mit dem Tätigkeitsfeld und den daraus resultierenden Fragestellungen vertraut. Statt sich mühsam in die Thematik einzuarbeiten, kann es hilfreich sein, allgemeine Fragen schnell von kundiger Stelle beantworten zu lassen. Unseren Mitgliedern steht dafür eine kostenfreie Beratung durch einen spezialisierten Steuerberater zur Verfügung.
Welche Fragen können Sie stellen?
Natürlich kann und soll diese allgemeine Steuerberatung nicht das eigene Steuerbüro ersetzten. Allerdings ergeben sich aus der selbständig-künstlerischen Tätigkeit als Illustrator*in oft spezielle Fragestellungen, die unsere Steuerberatung aus ihrer Expertise rund um den Arbeitsbereich Illustration unkompliziert beantworten kann, wie:
- Abgrenzung gewerbliche und freiberufliche Tätigkeit
- Regulärer oder ermäßigter Mehrwertsteuersatz
- Gründung und Meldungen beim Finanzamt
- Hilfestellung beim Fragebogen zur steuerrechtlichen Erfassung
Auch bei Verständnisfragen bezüglich Rechnungserstellung, Buchhaltung und Erläuterungen zu Begrifflichkeiten ist unsere Beratung behilflich. Aus Haftungsgründen ist leider keine Prüfung individueller Steuerunterlagen und Bedingungen der internationalen Zusammenarbeit möglich. Steht Ihnen kein eigenes Steuerbüro zur Seite, das Ihnen verbindlich und rechtssicher Auskunft erteilen kann, besteht die Möglichkeit die Steuerberatung GentschSiefert zu einem für IO-Mitglieder ermäßigten Stundensatz direkt mit Ihrem Mandat zu betrauen.
Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Allgemeinen Auftragsbedingungen der Steuerberatung.
Wie gehen Sie vor?
Senden Sie Ihre Anfrage unter dem Betreff »Steuerberatung« an unsere Geschäftsstelle .
Schildern Sie darin die Sachlage und formulieren Ihre konkrete Fragestellung, die wir dann an die Steuerberatung weiterleiten. Unsere Steuerberatung beantwortet die Anfragen direkt – je nach Art und Umfang telefonisch oder per E-Mail. Die Bearbeitung dauert in der Regel nicht länger als 5 Arbeitstage.

Andreas G. Gentsch
Diplom-Kaufmann
Steuerberater
Jannis Siefert
B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
Steuerberater
FAQ Steuern
Wie auch in der Rechtsberatung gibt es auch zum Thema Steuern häufig ähnliche Anfragen aus den Reihen unserer Mitglieder. Ob es um die Unterscheidung in gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit oder den anzuwendenden Steuersatz geht, in den FAQ Steuer finden Sie allgemeingültige Antworten unseres Steuerberaters zu Illustrator*innen spezifischen Steuer- und Finanzfragen.