Gesichter der IO

Hier finden Sie die Kontakte zu allen Aktiven im Räderwerk der IO: Unsere Geschäftsstelle steht Ihnen für alle Fragen im Daily Business rund um Leistungen, Beratung und Kommunikation zur Verfügung. Der Vorstand bestimmt im Auftrag der Mitglieder die Richtung, unser Beirat leistet politische Arbeit. Zahlreiche Arbeitsgruppen unterstützen unsere Arbeit engangiert und kompetent.

Unsere Mitglieder sind die IO, wir ihre Vertreter

Die Stärke eines Verbandes liegt auch in seiner Größe. Entscheidend aber ist, dass die vielfältigen Meinungen zu einer starken Stimme gebündelt und gezielt kommuniziert werden. Und ebenso, dass die unterschiedlichen Interessen eine Anlaufstelle haben, die sich kompetent damit befasst.

Herzlichen Dank allen ehrenamtlich Tätigen für ihren Einsatz für die gemeinsame Sache!

Unsere Geschäftsstelle

Beraten rund um das Berufsbild und gestalten die Leistungen der IO

Unsere Schaltzentrale befindet sich mitten in Frankfurt/Main und verwaltet, organisiert, gestaltet und kommuniziert von hier aus in alle Teile Deutschlands und darüber hinaus. Das vierköpfige Team dort sorgt für einen reibungslosen Ablauf in der Organisation sowie im Verbandsleben und gibt zuverlässig Antworten und Unterstützung bei allen Fragen rund um den Beruf. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Team Geschäftsstelle IO
Illustratoren Organisation e.V.
Martin-Luther-Straße 7
60316 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49 (0)69 – 97 69 16 16
E-Mail:   

Kernzeiten und telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag 9 bis 14 Uhr

Stefanie Weiffenbach

Geschäftsführung

Sahra Becherer

Kommunikation und Seminarplanung

Matthias Bender

Honorarwerk und Mitgliederberatung

Anna Eravci

Mitgliederverwaltung und Buchhaltung

Sarah Henninger

Kommunikation und Seminarplanung

Ann-Kathrin Kaula

Kommunikation und Seminarplanung

Unser Vorstand

Definieren die Prioritäten und geben die Richtung vor

Im Vorstand versammeln sich verschiedene Sichtweisen und Interessen – und gerade deshalb bildet er ein großartiges Team. Das gute Miteinander ist wichtige Voraussetzung für einen so intensiven ehrenamtliche Einsatz über einen längeren Zeitraum.

Alle zwei Jahre wird der Vorstand von der Mitgliederversammlung gewählt, muss mindestens fünf, kann aber bis zu sieben Mitglieder haben. Ganz bewusst wird darauf geachtet, dass bei der Aufstellung der Kandidat*innen unterschiedliche Persönlichkeiten und Sachkenntnisse vertreten sind. Vorstand und Geschäftsführung treffen sich viermal im Jahr auf Vorstandssitzungen, in denen sich zu den größeren Themen abgestimmt wird. Zu den einzelnen Verbandsbelangen stehen sie aber im ständigen Kontakt und Austausch über E-Mail, Telefon und Videokonferenzen.

Jürgen Gawron

Vorstandsvorsitzender

Thilo Krapp

stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Matthias Ries

stellvertretender Vorstandsvorsitzender

  • Matthias Ries illustriert, animiert und lebt in Bonn. Seine Leidenschaft ist das Spiel mit bewegten Bildern – am liebsten erzählt er damit Geschichten zu komplexen Wissensthemen.
    Geboren 1986 arbeitet er seit 2015 als freier Illustrator und Animator. Nach einer Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print studierte er im BA Design an der FH Münster und im MA Informative Illustration an der HAW Hamburg.
    Matthias Ries experimentiert in seiner Arbeit mit verschiedenen Illustrations- und Animationstechniken, führt Regie und konzipiert Formate vom klassischen Erklärfilm über Ausstellungsgestaltung bis hin zur Planetariums- Kuppelanimation.
    In Zusammenarbeit mit der Uni Münster wirkte er konzeptionell und gestalterisch an fachdidaktischen Forschungsprojekten mit. An der UE Hamburg-Altona unterrichtete er zeichnerische Animation. Seine Projekte erhielten Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben.

    … mehr lesen

Christian Schlierkamp

stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Mara Wild

stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Michael Tewiele

Schatzmeister

Charlotte Hintzmann

Schriftführerin

Unser Beirat

Vertreten die politischen Sichtweisen und platzieren Forderungen

Um unseren politischen Auftrag wahrzunehmen, entsendet der Vorstand Beiratsmitglieder in die politischen und kulturellen Gremien. Der Beirat unterstützt den Vorstand dabei, die politisch-inhaltlichen Positionen des Verbandes zu entwickeln und in den jeweiligen kulturpolitischen Gremien einzubringen.

So sind wir nicht nur im Verwaltungsrat der VG Bild-Kunst, sondern auch in den meisten Fachausschüssen des Deutschen Kulturrats vertreten, womit wir ein direktes Sprachrohr in die Politik haben. Ebenso geben uns der Sitz im Sprecherrat des Deutschen Kulturrats wie auch im Vorstand unseres Dachverbands Deutscher Designtag e.V. sowie die Zugehörigkeit zum Plenum der Initiative Urheberrecht die Möglichkeit der Mitgestaltung und des Mitwirkens.

Axel Ahrens

Beirat (Adviser)

Matthias Bender

Beirat (Adviser)

Anna Karina Birkenstock

Beiratssprecherin (Speaker)

Nils Eckhardt

Beirat (Adviser)

Norbert Egdorf

Beirat (Adviser)

Jens R. Nielsen

Beirat (Adviser)

  • hat als politischer Dokumentarfilmer in einer freien Mediengruppe begonnen und im Verlauf seines Studiums mehrerer Geisteswissenschaften an der Universität Hamburg 1989 die Arbeitsstelle für Graphische Literatur (ArGL) mitgegründet. Von 2004 bis 2014 saß er im Vorstand der IO. Er hat, in wechselnden Funktionen, an Animationsgroßprojekten mitgewirkt, unterrichtete von 1998 bis 2015 »Design« und »Visual Storytelling« an der Animation School Hamburg und ist als Lehrbeauftragter an diversen Fachhochschulen sowie als Zeichenlehrer in der Gamesbranche tätig. Er illustriert bei Gelegenheit, schreibt regelmäßig über Manga, Film und Genretheorie und übersetzt Fachliteratur und Comics.
    Jens hält für den Deutschen Designtag, dessen Vizepräsident er von 2012 bis 2016 gewesen ist, einen Sitz im Sprecherrat des Deutschen Kulturrats. Er ist Mitglied des Fachausschusses »Urheberrecht« und IO-Delegierter im Plenum der Initiative Urheberrecht.

    … mehr lesen

Juliane Wenzl

Beirat (Adviser)

Unsere aktiven Mitglieder

Beleben, unterstützen und gestalten die vielfältigen Einsatzgebiete

Viele Kolleg*innen tragen dazu bei, dass die IO als Verband funktioniert und erfolgreich ist. Wir würdigen an dieser Stelle diejenigen, die sich kontinuierlich allein oder im Team engagieren.

Darüber hinaus übernehmen aber auch viele weitere Mitglieder immer wieder ehrenamtliche Aufgaben und Einsätze für die IO oder stellen uns ihre Werke und Worte für unsere Kommunikation zur Verfügung. Auch, wenn der Platz nicht reicht, sie alle zu nennen, gilt ihnen unser Dank.

Aber auch unseren übrigen Mitgliedern, die alle mit dem festen Glauben an die gemeinsame Sache ihren finanziellen Beitrag leisten, sei herzlich gedankt – ohne sie gäbe es die IO nicht.

IO-Ulli Reihe
  • ALMA – Nominating Body des Astrid Lindgren Memorial Award

    Seit 2008 nominiert die IO als Nominating Body (Vor Jury) für ALMA jährlich vier Kandidat*innen. Die 12-köpfige schwedische Hauptjury arbeitet sich in fünf Monaten durch die ausführlichen Vorschläge der 450 internationalen Vorjuries, um am Ende den/die Preisträger/in des international höchstdotierten Kinder- und Jugendbuchpreises zu benennen.

    Die aktuelle Vor Jury der IO besteht aus Anke Bär, Maria Karipidou, Elsa Klever und Stephan Lomp.

    … mehr lesen
  • IO-Bilddatenbank

    Die IO organisiert im Laufe jedes Jahres diverse Veranstaltungen. Die bildliche Dokumentation von Vorträgen und Seminaren auf den Buchmessen und Hauptversammlungen hat sich die »AG Bilddatenbank« zur Aufgabe gemacht. Dazu gehört auch das Bereitstellen der Bilder für die Verbandsmitglieder und für etwaige Pressemitteilungen sowie das Sammeln, Sortieren und Verschlagwortung der anfallenden Bilddaten.

    Die AG besteht momentan aus Georg Stelzner alias »Papa Razzo«

    … mehr lesen
  • Die Buchmesse Frankfurt

    Die Illustratoren Organisation hat seit 2005 einen Stand auf der Frankfurter Buchmesse. Hier werden die Arbeiten der Mitglieder anhand von Online-Portfolio, Skizzenbüchern, Sedbooks und Postkarten präsentiert. Kostenfreie Mappen Beratungen erfahrener Kolleg*innen, Podiumsdiskussionen und die Illustratoren-Beratung von Karin Gruß sind fester Bestandteil des IO-Messeprogramms.

    Bis zu 70 IO-Kolleg*innen engagieren sich jährlich bei der Organisation, dem Aufbau des Messestandes, den Beratungen sowie der Standbetreuung.

    Koordination der Standbetreuung und Organisation vor Ort ist seit Jahren in zuverlässiger Hand von Yo Rühmer und Janina Röhrig, die die IO dort gut gelaunt und kompetent repräsentieren. Dass wir jedes Jahr mit sicher transportiertem und aufgestelltem Stand erscheinen ist Rudolf Blaha und Robert Scheffner mit ihrem Aufbauteam zu verdanken.

    … mehr lesen
  • European Illustrators Forum (EIF)

    Im Rahmen der Europäischen Union werden viele richtungsweisende Entscheidungen bezüglich des Urheberrechts in Brüssel getroffen. Daher ist es wichtig, dass auch die nationalen Illustrator*innen-Verbände sich europäisch aufstellen. Schon 2004 wurde der erste Kontakt zum Europäischen Illustratoren Forum (EIF) hergestellt, kurz danach wurden wir Mitglied dieses Dachverbands.

    Seit 2014 haben wir mit Anna-Karina Birkenstock eine Vertreterin im Vorstand des EIF, die dort die Interessen deutscher Illustrator*innen innerhalb der europäischen Partnerverbände einbringt.

    … mehr lesen
  • IO-Spot im Eselsohr

    Seit Anfang 2009 hat die IO eine monatliche Kolumne im Eselsohr, der Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien. In den Beiträgen informieren Illustrator*innen sowohl über aktuelle Themen als auch über die Grundlagen des Berufes. Die Artikel sind nicht nur für Außenstehende interessant und bieten auch so manchen hilfreichen Hinweis für Berufsstarter. Die bisher erschienen Artikel und IO-Spots können unter folgendem Link eingesehen werden.

    Die Zusammenarbeit mit dem Eselsohr koordiniert Constanze Spengler, die auch wie andere engagierte Mitglieder einzelne Beiträge verfasst. Wer ein relevantes Thema hat und sich zum Schreiben berufen fühlt, kann sich gerne an die Geschäftsstelle wenden.

    … mehr lesen
  • IO-Chat

    Das Forum bildet die wichtigste Plattform für den regen Austausch unserer Mitglieder untereinander. Auf unserer geschlossenen Plattform können alle Fragen rund um das Berufsbild Illustration, Aufträge und Auftraggeber besprochen werden. Auch heikle Fragen wie zu Honorarhöhe, Verhandlungsstrategien oder Rechteeinräumungen, zu denen man nicht gerne im öffentlichen Raum oder Plattformen äußert. Im Illu-Talk finden sich immer kompetente Kolleg*innen, die ihr Wissen bereitwillig teilen und Auskunft geben.
    Ein freundlicher und kollegialer Umgangston zeichnet das IO-Forum aus und hat für uns höchste Priorität. Unser langjähriges Vorstandsmitglied Jürgen Gawron, der selbst im Forum sehr aktiv ist, hat sich der Funktion des Moderators angenommen.
    … mehr lesen
  • Portfolio-Paten

    Die Illustrationen in den Portfolios werden von den jeweiligen Mitgliedern selbst ausgewählt und hochgeladen. Zur Gewährleistung eines korrekten Auftritts sind wir verpflichtet, diese Bilder zu prüfen und für einen starken, geschlossenen Auftritt auf die Einhaltung bestimmter Vorgaben zu achten.

    Sabine Marie Körfgen ist unsere Portfolio-Patin und achtet auf den korrekten, einheitlichen und professionellen Auftritt der Einträge.
    Kontakt über: 

    … mehr lesen
  • Postkartenaktion

    Mit unserer IO-Postkartenaktion geben wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit ihre Arbeit inmitten eines professionellen Umfelds zu präsentieren. Die Teilnehmer*innen können ihre ausgewählte Arbeit als Postkarte drucken lassen, diesen werden auf den Buchmessen in Frankfurt und Bologna potenziellen Auftraggebern zur Verfügung gestellt.
    Projektleiter Thomas Marutschke kündigt die Aktion jeweils zum Jahresbeginn in einer Mail an alle IO-Mitglieder an – zusammen mit allen notwendigen Informationen zum Ablauf und Teilnahme. Die Gebühr für die Teilnahme liegt aktuell bei 70 Euro brutto und ist damit rein kostendeckend kalkuliert.

    Hier sind die Muster-Templates:
    Template Hochformat
    Template Querformat

    … mehr lesen
  • Social Media

    Um mit der Außenwelt noch besser in Kontakt zu treten, bespielt die IO selbstverständlich auch diverse Social Media Kanäle. Aktuell sind wir auf Facebook und Instagram zu finden und posten dort Interessantes und Relevantes rund um Illustration und Illustrator*innen.
    Neben der Geschäftsstelle werden die Seiten von unseren ehemaligen Vorstandsmitgliedern Kristina Gehrmann und Franziska Walther betreut. Content-Vorschläge, Links und Posts von allgemeinem Interesse können gerne an unsere Geschäftsstelle gesendet werde.
    … mehr lesen
  • Vergütungsbeispiele

    Die Vergütungsbeispiele der IO dokumentieren anhand von realen Illustrationsprojekten den jeweiligen Arbeitsaufwand und die vereinbarten Honorarhöhen. Sie dienen unseren Mitgliedern als Orientierung bei der Kalkulation ihrer eigenen Preise und Projekte.
    Vorstandsmitglied Jürgen Gawron betreut für uns die Sammlung und vergrößert sie kontinuierlich. Wer ergänzende Projekte zur Veröffentlichung im geschlossenen Mitgliederbereich zur Verfügung stellen möchte, kann gerne über die Geschäftsstelle Kontakt aufnehmen:
    … mehr lesen