Durchsuchen Sie die komplette Website.
21. Januar 2021 | Rund um Illustration
Auch wenn es nur eine weitere Zahl im Kalender ist, unterstützt uns der Jahresanfang als symbolischer Neustart, mit Abstand auf das zu schauen, was ist. Der Januar ist deshalb ein guter Zeitpunkt, das eigene Portfolio auszumisten. Das Alte soll raus, das Neue rein.
20. Januar 2021 | Rund um Illustration
Hintergründe und Ausstattung in einem Comic sind zusätzliche Akteure, die über das Figurenpersonal im betreffenden Werk hinausgehen. Sie erzählen etwas über die Charaktere und wirken auf sie zurück – gründliche Recherche dieser Ausstattung lohnt also sehr.
Der Hamburger Bilderbuchpreis wird alle zwei Jahre für ein zuvor nicht veröffentlichtes zeitgenössisches Buchkonzept ausgelobt. Das Preisgeld beträgt 12.000 Euro. Eine Auswahl der Einsendungen wird im Anschluss an die Preisverleihung in der Fabrik der Künste in einer Ausstellung präsentiert.
15. Januar 2021 | Rund um Illustration, Veranstaltungen und Termine
Der Troisdorfer Bilderbuchpreis ist der einzige deutsche Preis, der speziell Illustrationen zu Bilderbüchern auszeichnet. Er würdigt herausragende Leistungen auf dem Gebiet der künstlerischen Bilderbuchillustration.
14. Januar 2021 | Rund um Illustration, Veranstaltungen und Termine
Die Stiftung Buchkunst lädt ab sofort zur Teilnahme an ihren beiden Wettbewerben »Die Schönsten Deutschen Bücher 2021« und »Förderpreis für junge Buchgestaltung 2021« ein. Der Einsendeschluss für beide Wettbewerbe ist der 31. März 2021.
17. Dezember 2020 | Rund um Illustration
Die britische Association of Illustrators (AOI) hat eine Broschüre zum Thema »Mentale Gesundheit« veröffentlicht, die sich speziell an Menschen aus künstlerischen Berufen richtet. Das gemeinsam mit der Society of Authors und der Association of Photographers erarbeitete Werk steht in englischer Sprache zum Download bereit. Auf 14 Seiten werden weit verbreitete Situationen psychischer Belastung beschrieben, die häufig im Umfeld kreativer Berufe anzutreffen sind. Begleitend zu jedem beschriebenen Szenario werden Anregungen zu Vorbeugung und Umgang mit belastenden Situationen gegeben. Außergewöhnlich ist hier der fachlich fundierte Bezug zu den beruflichen Besonderheiten kreativer Freiberufler*innen.
15. Juli 2020 | Rund um Illustration
Für einen wichtigen Programmteil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters heute erste Fördergrundsätze bekanntgegeben. Hiervon profitieren insbesondere Museen, Theater, Musikclubs und Festivals, Literaturhäuser und soziokulturelle Zentren. Zudem haben einige Bundesländer individuelle Förderprogramme für Kunst- und Kulturschaffenden erstellt.
13. Juli 2020 | Rund um Illustration
Die Bundesregierung hat im Rahmender Umsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie (DSM-Richtlinie) in einem Diskussionsentwurf vom 15.1.2020 vorgeschlagen, u.a. die Regelungen der Artikel15 und 16 der DSM-Richtlinie vorzuziehen. Diesem Diskussionsentwurf folgte ein (nur wenige Stunden am 1.4.2020 veröffentlichte) Referentenentwurf. Dieser wird derzeit vor seiner Veröffentlichung zwischen den beteiligten Ministerien – das BKM, das BMWi und das Bundeskanzleramt sind beteiligt – beraten.
02. Juli 2020 | Rund um Illustration
Liebe Illustrator*innen, um der Konjunktur neuen Schwung zu verleihen, hat die Regierungskoalition eine temporäre Reduzierung der Mehrwertsteuer beschlossen: Vom 1.7. bis zum 31.12.2020 sinkt der reguläre Umsatzsteuersatz von 19 % auf 16 % und der ermäßigte Satz von 7 % auf 5 %. Hinsichtlich der Abrechnung von Nutzungsrechten ist eine Besonderheit zu beachten, auf die wir unsere Mitglieder bereits in einem Infobrief hingewiesen haben.
29. Juni 2020 | Rund um Illustration
Jeder Text, der zum Lesen veröffentlicht wird, muss typografisch bearbeitet sein. Das gilt auch dort, wo Einfache oder sogar Leichte Sprache eingesetzt wird. Für Typografen und Gestalter keine ganz einfache, aber sehr wohl wichtige Aufgabe. Im Hintergrund steht die Forschung, die ja, was den Einsatz von barrierefreier Typografie und Bildern angeht, noch am Anfang steht.
18. Juni 2020 | Rund um Illustration
Mit diesem Buch, das 2019 in 4. überarbeiteter Auflage erschienen ist, ist Gerhard Pfennig ein kompaktes und verständliches Kompendium zum Urheberrecht gelungen. Auf gut 200 Seiten gibt er einen umfassenden Überblick darüber, was bei Herstellung, Verkauf und Verwertung von Kunstwerken zu beachten ist.
04. Juni 2020 | Rund um Illustration
Wer kennt nicht das Gefühl, zu dem Thema Corona alles, aber so wirklich alles schon gelesen zu haben? Ob zur Verbreitung des Virus an sich oder zu Warnungen, Maßnahmen, Prognosen oder Einschätzungen aus allen Perspektiven? Wir aber wollten wissen, wie es konkret bei unseren Kolleg*innen aussieht. In welchem Ausmaß Illustrator*innen betroffen sind und welche Forderungen wir zu ihrer Unterstützung an die Regierung stellen müssen. Um uns kurzfristig ein Bild zu verschaffen, haben wir Ende April eine kleine Umfrage durchgeführt.
02. Juni 2020 | Rund um Illustration
Stockbilder begegnen uns überall, und oft können wir sie nicht von individuellen Auftragsarbeiten unterscheiden. Wer weiß schon, ob die leckere Pizzaecke in der Speisekarte eigens für Da Nino erstellt wurde oder aus einem Katalog kommt oder ob die Pudeldame in der Broschüre für Hundefutter wirklich speziell für diesen Einsatz illustriert wurde? Doch von Anfang an:
09. April 2020 | Rund um Illustration
Aktuell versendet der Cornelsen Verlag einen neuen Rahmenvertrag an seine Illustrator*innen, der neben umfassenden und rückwirkenden Rechteeinräumungen einige Paragrafen enthält, die nicht unbedenklich sind. Alle Kolleg*innen, die den Vertrag erhalten, sollten sich der Inhalte bewusst sein und überlegen, welche Änderungen und/oder Streichungen sie vornehmen lassen möchten.
06. April 2020 | Rund um Illustration
dp:news – heute zum ersten Mal erschienen. Natürlich mit dem Offenen Brief an Bundesminister Peter Altmaier, dem Lagebericht zur Designwirtschaft und anderen Nachrichten aus der Branche.
31. März 2020 | Rund um Illustration
Der Deutsche Designtag hat sich mit einem Offenen Brief an Bundesminister Peter Altmaier gewandt, in dem auf die besondere Situation der Solo-Selbstständigen im Bereich Design hingewiesen und um Nachbesserungen der Hilfsmaßnahmen gebeten wird. Zu lesen ist dieser auch hier...
24. März 2020 | Rund um Illustration
Liebe Auftraggeber, Veranstalter und Förderer, die durch das Corona-Virus bedingten, besonderen Einschränkungen stellen uns aktuell vor große wirtschaftliche Herausforderungen – Sie als Unternehmen ebenso wie uns Kreative und Solo-Selbständige. Ein solidarisches Miteinander ist notwendige Voraussetzung, um diese Ausnahmezeit gemeinsam sicher zu überstehen und in der Zusammenarbeit weiter zusammenzuwachsen. Daher unser Appell an Sie:
23. März 2020 | Rund um Illustration
Mit den zunehmenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung nehmen auch die Wirtschaftseinbußen für Illustrator*innen zu. Aktuell sind viele Maßnahmen im Gespräch, wie Kreativschaffenden und Kleinunternehmen wirksame Unterstützung zuteil werden kann. Darüber informieren wir hier...
11. Februar 2020 | Rund um Illustration
Etwa ein Drittel der in Deutschland lebenden Illustratorinnen und Illustratoren geben an, dass ihr Jahreseinkommen unter 12.000 € liegt. Sie wären dadurch von der neuen Grundrente ausgeschlossen, auch wenn sie 33 Jahre Beitrag in die Rentenversicherung eingezahlt haben.
16. Januar 2020 | Rund um Illustration
In den letzten Monaten häufen sich die Beschwerden von IO-Mitgliedern, deren urheberrechtliche Leistungen auf Online-Verkaufsplattformen wie Amazon und Co nicht oder nur unzureichend genannt werden. Welche Möglichkeiten und Rechte haben Urheber und Urheberinnen hier, die namentliche Kennzeichnung ihrer Werke durchzusetzen?