Forum Wissenschaftskommunikation in Bielefeld

Bildwerk_Mockup_gross
i

Nachdem wir auf der Frankfurter Buchmesse unseren Verband in der Verlagswelt repräsentiert haben, geht es nun weiter in das Feld der wissenschaftlichen Illustration!

Rechtzeitig zu unserer ersten Teilnahme an dem diesjährigen Forum Wissenschaftskommunikation (#fwk23) vom 15.-17. November in Bielefeld erscheint das Bildwerk Wissenschaftliche Illustration. Repräsentative Arbeiten veranschaulichen die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team – und die einzelnen Schritte zur Erarbeitung einer hochfunktionalen Bildlösung.

Wissenschaftliche Illustration

Wissenschaftliche Illustration bereitet komplexe Zusammenhänge auf und macht Wissen erfahrbar. Sie erstreckt sich über eine große Bandbreite an Disziplinen unseres Berufs; von der hochpräzisen Visualisierung über Infografik, hin zu Animation und Comic. So vielfältig die Anwendungen und Ästhetiken in der wissenschaftlichen Illustration sind – sie alle bauen auf hochfunktional gedachte Bildlösungen, die perfekt auf ihren inhaltlichen Kontext und die Zielgruppe zugeschnitten sind.

Oft entstehen Projekte in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen, Wissenschaftskommunikator*innen und Illustrator*innen. Um solche interdisziplinären Projekte auf den Weg zu bringen, ist es wichtig ins Gespräch zu kommen – diese Gespräche möchte die IO zukünftig noch stärker fördern!

Die IO auf dem Forum Wissenschaftskommunikation

Vom 15. bis 17. November wird die IO als Ausstellerin auf dem Forum Wissenschaftskommunikation in Bielefeld präsent sein. Die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum wird jährlich veranstaltet von Wissenschaft im Dialog, der gemeinsamen Organisation der deutschen Wissenschaft. Wenn du auch dabei bist, freuen wir uns auf gute Gespräche – wenn nicht, darfst du dich auf unseren Bericht im Anschluss freuen!

Auf dem Forum Wissenschaftskommunikation möchten wir natürlich unseren Beruf und unsere Mitglieder repräsentieren. Ganz besonders aber möchten wir zuhören, welche Themen und Baustellen in der Wissenschaftskommunikation gerade aktuell sind. Welche Überschneidungs- und Anknüpfungspunkte gibt es, die vielleicht bisher noch nicht genutzt wurden? Lasst uns mehr miteinander reden!

Unsererseits möchten wir uns einbringen, indem wir einen Einblick in die Vielfalt wissenschaftlicher Illustration geben und unsere Expertise in funktionalen Bildlösungen anbieten. Wir möchten zu mehr interdisziplinärer Zusammenarbeit motivieren und die IO als Möglichkeit zur Kontaktaufnahme vorstellen.

Neben der Teilnahme an Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen werden wir selbst einen Vortrag über Wissenschaftliche Illustration halten und für Fragen bereitstehen. Daran knüpft unser Infostand an, der ein Ort für spannende Gespräche über Wissen, Bilder und Kommunikation werden soll. Dort werden wir neben den Werken der IO Mitglieder natürlich unsere bekannte Palette an Infomaterial zeigen – und diese hat gerade Zuwachs bekommen!

Das neue „Bildwerk Wissenschaftliche Illustration“

In diesem Monat feiert die neueste IO-Publikation Premiere, das „Bildwerk Wissenschaftliche Illustration“! Jeder Zweig der Illustration hat seine Besonderheiten und sollte bedarfsgerecht kommuniziert werden. Mit dem Bildwerk Wissenschaftliche Illustration möchten wir die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungsbereiche der wissenschaftlichen Illustration zeigen. Wir möchten zu interdisziplinärer Zusammenarbeit motivieren und mit dem Bildwerk ein Werkzeug an die Hand geben, das erfolgreiche Projektarbeit unterstützen kann. Dazu gehen wir anhand ausgewählter Projektbeispiele in die Tiefe, um gleichzeitig die Gesamtheit unserer Mitglieder mit ihren indiviudellen Fähigkeiten und Arbeitsweisen zu repräsentieren.

Die besondere Qualität wissenschaftlicher Illustration wird oft erst durch den Kontext deutlich, in dem sie perfekt funktionieren muss. Deshalb haben wir dreizehn Projekte ausgewählt und geben in mehrseitigen Artikeln Einblicke in ihre Entstehung. Welche besondere kommunikative Herausforderung war zu lösen? Welche illustrative Lösung wurde dafür gefunden? Wie haben sich die Projektpartner*innen gefunden und auf welche Weise wurden interdisziplinäre Kompetenzen gebündelt?

In einem Mantelteil bietet das Bildwerk außerdem wertvolle Informationen über unseren Beruf, gibt Antworten auf häufige Fragen zu Auftragssituationen und bietet Auftraggeber*innen Hilfestellungen – diesmal besonders zu typischen Fragen im Bereich Wissenschaft wie z.B. fairen öffentlichen Ausschreibungen.

Im Bildwerk verweisen wir über QR-Codes (und in der E-Book-Version natürlich über Links) direkt auf das IO-Portfolio mit voreingestelltem „Wissenschafts-Filter“. Das heißt, Interessierte bekommen unmittelbar die Werke angezeigt, die mit den Tags „Thema: Wissenschaft“ oder „Werk: Wissenschaftliche Illustration“ (bzw. „Wissenschaftliche Zeichnung“) belegt sind.

Wir würden uns freuen, gemeinsam als Verband noch mehr Projektpartnerschaften und spannende wissenschaftliche Illustrationen auf den Weg zu bringen!