Amelie Baumer


Amelie Baumer
gerne frisst der Teufel Fliegen
Der DESIGNVEREIN ist das Netzwerk der ehemaligen Studierenden der Fakultät Design der TH Nürnberg. Vier mal im Semester werden sogenannte Designercircles veranstaltet, wo von kreativen Menschen Vorträge zu ihrer Spate gehalten werden und es jede Menge Platz für Austausch gibt. Für das Wintersemester 23/24 durfte ich einen Flyer designen, der über die aktuellen Veranstaltungen des Designvereins informiert.

Amelie Baumer
Fischkalender
Das Plakat “der Fischkalender” ist eine freie Arbeit. Der zweifarbige Din-A2 Riso-Druck hat eine Limitierte Stückzahl von 58. Gedruckt wurde er von der Berliner Druckerei Drucken3000. Ein Teil des Profits ging an die nürnberger Tafel.

Amelie Baumer
armes Würstchen
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Herausgewachsen
Eine Freie Arbeit, in der ich mich damit auseinandersetzte, wie es ist, aus etwas herauszuwachsen.

Amelie Baumer
Der Kopfschmerz
Illustration aus einem Magazin über Kopfschmerzen, “IBU BALLERN”. Gedruckt mit dem Risographen.

Amelie Baumer
Spannungskopfschmerz
Illustration aus einem Magazin über Kopfschmerzen, “IBU BALLERN”. Gedruckt mit dem Risographen.

Amelie Baumer
IBU BALLERN
Illustration aus einem Magazin über Kopfschmerzen, “IBU BALLERN”. Gedruckt mit dem Risographen.

Amelie Baumer
Clusterkopfschmerz
Illustration aus einem Magazin über Kopfschmerzen, “IBU BALLERN”. Gedruckt mit dem Risographen.

Amelie Baumer
Sekundäre Kopfschmerzen
Illustration aus einem Magazin über Kopfschmerzen, “IBU BALLERN”. Gedruckt mit dem Risographen.

Amelie Baumer
Burnt Out
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
das Streichholz
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Saure Gedanken
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Marathon
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Limo
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Rumination
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Kopfquerschnutt
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Geschlechter&Generationen
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Gehirn
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Flasche
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Error
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.

Amelie Baumer
Birne
In meiner Bachelorarbeit “Saure Gedanken” befasse ich mich mit dem Thema Overthinking. Sie besteht aus der gleichnamigen Zeitung, dem Magazin “Rumination” und dem Zine “Ablenkungsmanöver”. Inhaltlich befasse ich mich zum Beispiel mit den Fragen, wie sich Overthinking anfühlt, warum man dazu tendiert, nachts zu grübeln, oder wie man das Gedankenkarussell wieder anhält. Mein Ziel dabei war es, das Thema interessant und leichtverdaulich darzustellen. Mit einem kleinen bisschen Ironie und Humor.



Amelie Baumer
der kotzende Hund
Die Münchner “Jazzbar Vogler” oder auch das “Vogler” gibt es seit dem 31. Juli 1997. Für sein 2020 erschienenes Buch „der kotzende Hund“ brauchte der Inhaber Thomas Vogler ein Pressebild und eine passende Postkarte.

Amelie Baumer
Postkarte Internationaler Bund 2024 - Vorderseite
Der IB Süd e.V. Region Nordbayern verteilt zu Neujahr immer ein Geschenk mit einer Karte an die Mitarbeiter. Ich habe die Illustration und Typografie gestaltet.

Amelie Baumer
Postkarte Internationaler Bund 2024 - Rückseite
Der IB Süd e.V. Region Nordbayern verteilt zu Neujahr immer ein Geschenk mit einer Karte an die Mitarbeiter. Ich habe die Illustration und Typografie gestaltet.

Amelie Baumer
Postkarte Internationaler Bund 2023 - Vorderseite
Der IB Süd e.V. Region Nordbayern verteilt zu Neujahr immer ein Geschenk mit einer Karte an die Mitarbeiter. Ich habe die Illustration und Typografie gestaltet.

Amelie Baumer
Postkarte Internationaler Bund 2023 - Rückseite
Der IB Süd e.V. Region Nordbayern verteilt zu Neujahr immer ein Geschenk mit einer Karte an die Mitarbeiter. Ich habe die Illustration und Typografie gestaltet.

Amelie Baumer
Weihnachten mit KS-Bau
Die Firma KS Baugeschäft benötigte für ihr jährliches, an Kunden versendetes Weihnachtsgeschenk eine Postkarte und ein Etikett für ein Päckchen Kaffee. Wichtig war ihnen dabei, Weihnachten dazustellen, ohne dabei religiöse oder kirchliche Motive zu verwenden.
Bunte Illus für jeden