Gesa Kempermann

Gesa Kempermann
Unbenannter Wandbanner
Eine Illustration für einen circa 3m langen Wand-Banner im Gebäude der Fakultät Gestaltung. Hängt aktuell seit 2024 im Flur neben dem fakultätseignen Fotostudio. Programm: Procreate
Gesa Kempermann
Haifakten mit Gesa
“Haifakten mit Gesa” ist ein studentisches Projekt, entstanden an der THWS Würzburg Fakultät Gestaltung . Die Mini-Serie wurde im Wintersemester 2023/24 im Kurs “Wieder Frei” entwickelt und befasst sich auf humorvolle Weise mit drei verschiedenen Hai-Themen. Betreut durch Prof. Henning Rogge-Pott und unterstützt von Felix Babel. Programme: Adobe AfterEffects | Adobe Illustrator

Gesa Kempermann
Alarmed Crow
Eine freie Arbeit deren Hauptfunktion das Experimentieren mit Farben und Formen war.

Gesa Kempermann
THWS Maskottchen
Ein Set Maskottchen für die THWS Würzburg-Schweinfurt. Die Figuren wurden im Rahmen eines Design-Wettbewerbs für ein kommendes Sport-Event der beiden Hochschul-Standorte entwickelt. Vorgegeben waren die Tierarten, ein Tiger für Schweinfurt und eine Highlandkuh für Würzburg, und die Integration der zwei CI-Farben der Hochschule, orange und grün. Außerdem sollte für beide Tiere eine Front und Seitenansicht erstellt werden. Bei meinem Design habe ich darauf geachtet ein einheitliches Farbschema beizubehalten, damit sich die Figuren besser in die CI einfügen, und habe mich bei den Posen und der Kleidung an Promo-Material von Box-Kämpfen inspiriert.
Gesa Kempermann
Hehe-Man and the Universe
In einer neuen Folge „Hehe-Man and the Universe“ erhält unser Held Hehe-Man eine mysteriöse Video-Botschaft. Er bricht sofort mit seinem treuen Gefährten Cat auf um deren Ursprung zu finden. Doch ist dies vielleicht eine heimtückische Falle seines bösen Erzfeindes Skeletor? Schaltet ein und findet es heraus! Hehe-Man and the Universe ist eine studentische Arbeit, entstanden im Sommersemester 2022 an der Fakultät Gestaltung Würzburg. Es ist eine Parodie des 80er Klassikers He-Man and the Masters of the Universe und ist aus Audioschnipseln der Original-Serie zusammengesetzt. Betreut durch Prof. Henning Rogge-Pott. Programme: ToonBoom Harmony | Adobe AfterEffects | Procreate
Gesa Kempermann
Das Paket
Der Kurzfilm “Das Paket” folgt der Hauptfigur Motte und einem Postboten auf der Suche nach einem unbekannten Paket-Empfänger. Ihr Weg führt sie durch acht Welten, in welchen sie verschiedene Tiere fragen, ob das Paket für sie bestimmt ist. Die Tiere haben aber immer einen Grund, warum sie nicht der Besitzer des Päckchens sein können. Der Film lädt Zuschauer*innen dazu ein, entspannt die einzelnen Welten zu beobachten und ein bisschen mehr aus der Sicht der Tiere zu denken. “Das Paket” ist ein Bachelor-Projekt aus dem Sommersemester 2024. Entwickelt an der THWS Würzburg Fakultät Gestaltung. Betreut durch Prof. Henning Rogge-Pott Programme: Adobe AfterEffects | Procreate

Gesa Kempermann
Das Paket - Teichszene
Frame aus Das Paket. Hauptfigur Motte spricht mit einem sehr selbstbewussten Frosch. Programme: Adobe AfterEffects | Procreate

Gesa Kempermann
Human Remains 1
Das erste Bild aus der Reihe Human Remains die ich 2023 für den Illustrations-Wettbewerb der Kinderbuchmesse in Bologna gemalt habe. “Human Remains” sind im Fall der Serie keine Knochen sondern Abfall den Menschen oft in Wäldern zurücklassen. Programm: Procreate

Gesa Kempermann
Human Remains 5
Das fünfte, und letzte, Bild aus der Reihe Human Remains. Der Feuersalamander, genannt Guba, ist die Hauptfigur auf allen fünf Bildern. Er ist 2023 in einem meiner Hochschul-Kurse entstanden und taucht seitdem öfters in meinem Projekten auf. Programm: Procreate
Gesa Kempermann
Toasted Bread
Toasted Bread ist eine studentische Arbeit aus dem Sommersemester 2023 an der Fakultät Gestaltung Würzburg. Der Film ist im Rahmen eines Horrorfilmkurses entstanden und fokussiert sich besonders auf das Genre des Body-Horrors. Der 2D-animierte Toaster ist in einem 3D-Modell der Küche eingesetzt, in dem auch die Kamerabewegung stattfindet. Die Hände der POV-Figur wurden anschließlich über das gerenderte 3D-Video animiert. Betreut durch Prof. Henning Rogge-Pott. Programme: ToonBoom Harmony | Adobe AfterEffects | Blender

Gesa Kempermann
Brainrot-Hamster
Ein kurzer Comic für meinen Instagram Acccount in dem ich mich über sogenannte “Brainrot-Sprache” lustig mache. Programm: Procreate

Gesa Kempermann
Weil Vielfalt wichtig ist !
Ein Plakat zum Thema Vielfalt. Die abgebildeten Käferarten sind alle in Deutschland heimisch und in den Farben der Pride-Flag angeordnet. Es ist gleichzeitig eine Aussage über Artenvielfalt und der Vielfalt der Menschen. Programm: Procreate

Gesa Kempermann
Get Creative!
Entwurf für ein T-Shirt-Motiv. Programm: Procreate

Gesa Kempermann
Die Fläche
Die Fläche Seite 4. Die Fläche ist ein kurzer Comic über eine Weinbergschnecke und ihre Gedanken über einen Radweg der durch ihre Heimatwiese führt. Der volle Comic umfasst 6 Seiten und ist im Rahmen eines Multi-Species Storytelling Workshop am Lehrstuhl Europäische Ethnologie in Würzburg entstanden. Volle Geschichte : https://www.phil.uni-wuerzburg.de/eevk/forschung-projekte/multispecies-conference/anthropozaen-erzaehlen/