Ingmar Süß

Ingmar Süß
Illustration "Loft 1540"
Im Herzen Fuldas entstanden vier Design-Ferienwohnungen auf höchstem Niveau. Alleine das historische Gebäude ist schon ein Hingucker, das ich sowohl in der jetzigen Ansicht als auch mit “Einblicken” in seine Geschichte zeichnen durfte. Im so genannten “Mollenhauer-Haus” war nicht nur im 17. Jahrhundert ein Salzspeicher untergebracht, später gab es noch eine Poststelle und es wurden in der international bekannten Instrumenten-Manufaktur Mollenhauer preisgekrönte Instrumente angefertigt. Die jetzt im Hinterhaus eingerichteten Ferienwohnungen sind entsprechend auch nach den Instrumenten benannt: “Oboe”, “Querflöte”, “Posaune” und “Posthorn”. Ich illustrierte außer Grundrissen/Übersichten der Wohnungen auch die Instrumente sowie zeichnete direkt an die Wände Wegweiser und weitere typografische Hinweise mit schwarzer Tusche und goldenen Akzenten. Mehr dazu auf meiner website.

Ingmar Süß
Wimmelbild “Auwald Hördt”
Im Kulturhaus “Altes Forsthaus Hördt” entsteht eine Ausstellung über das Naturschutzgebiet “Hördter Rheinaue“. In dieser Rheinauenlandschaft sind viele geschützte und bedrohte Tierarten und Pflanzen zu finden. Einige “Bewohner” dieser Auwälder sollten in einem großen Wimmelbild dargestellt werden. Neben Pflanzen wie Eschen, Ulmen, Bergahorn oder Schwarzpappeln musste ich Tiere wie Biber, Haselmaus, Wasserläufer oder Hirschkäfer in dieser Illustration “verstecken”. Insgesamt finden sich 13 verschiedene Tiere wieder, die alle detailgetreu gezeichnet und digital koloriert wurden. Mehr dazu auf meiner website.

Ingmar Süß
Streetart - Stencil: "Die Kraft der Fantasie"
Mit vier detailreichen Schablonen entstand dieses Werk, ein Mädchen, das die Schaukel durch Wachsmalkreide ergänzt.

Ingmar Süß
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim - Archäologie
Das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim zeigt in seiner dritten Abteilung “Raumzeit. Archäologische Spuren in der Mainspitze” Fundstücke aus Eiszeit, Bronze- und Eisenzeit bis hin zu den Römern und Alemannen. Auf sieben großen Wänden illustrierte ich, wie sich die Landschaft um Rüsselsheim durch veränderte Klimabedingungen sowie den Eingriff der Menschen verändert. So entstanden Siedlungen, Hügelgräber sowie sich ständig ändernde Main-Verläufe. Für interaktive Elemente wie ein “Guckie” oder eine drehbare Walze zeichnete ich Illustrationen mit Tieren oder die Verwendung eines “Rennofens”. Mehr Illustrationen auf meiner Website.

Ingmar Süß
dm babylove - Illustrationen
Gemeinsam mit der Agentur Fritsch&Freunde zeichnete ich für die Drogeriekette “dm” bzw. deren Baby-Marke “babylove” verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Produkten, im Speziellen Greifring, Rassel, Spielturm und Wasserball. Mehr Bilder auf meiner Website.

Ingmar Süß
Hemingway und Weimarer Republik
Im “Hanauer Museum” in Kehl gab es 2019 eine sechsmonatige Ausstellung “Goldene Zwanziger – Kehl in der Weimarer Republik”, dafür zeichnete ich drei lebensgroße Figuren. Zum Einen eine Frau, die für das Frauenwahlrecht steht, einen Zeitungsjungen, der den “Meuchelmord an Rathenau” als Schlagzeile bewirbt, zum Anderen auch Ernest Hemingway, der eine besondere Beziehung zu Kehl hatte. Mehr dazu auf meiner Website.

Ingmar Süß
Bodengitter Einsatzmöglichkeiten Visualisierung
“Purus Plastics” stellt unter anderem Kunststoffgitter für Bodenbefestigungen her. Vier verschiedene Einsatzmöglichkeiten illustrierte ich hier digital. Mehr Illustrationen dazu auf meiner Website.

Ingmar Süß
Inklusive Schule Illustrationen
Die Vinzenz-von-Paul-Schule in Hünfeld ist als “Schule für praktisch Bildbare” sehr gut ausgestattet und bietet für alle Bedarfe die passende Förderung. Das breite Spektrum sollte auch bildlich transportiert werden, um auf Flyern, Displays oder der kommenden Website zu zeigen, wie bunt und vielfältig das Angebot ist. So zeichnete ich nicht nur das bunte Gebäude sondern auch die vielen Aspekte des schulischen Lebens: z.B. “Individuelle Entwicklung”, “Förderung der Kulturtechniken”, Unterstützte Kommunikation” oder “Leben in der Gesellschaft”. Mehr dazu auf meiner Website.
Als freischaffender Illustrator arbeite ich gerne mit Tusche, Aquarell oder digital. Im Bereich Sachillustration und Werbung bin ich zuhause, aber auch Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften- oder Reiseillustrationen können mich begeistern. Grobe Flächen treffen auf filigrane Linien. Gelegentlich gestalte ich auch Wände oder Leinwände, kombiniere Analoges und Handgemachtes mit digitalen Collagen. Grafikdesign mit Logos, Briefpapieren, Flyern usw. ergänzt mein Repertoire.