Jochen Stuhrmann

Jochen Stuhrmann
Die Entstehung des Lebens - Präkambrium
Eine frühes mehrzelliges Lebewesen, die Kugelalge der Gattung Volvox im Ozean des Präkambrium.

Jochen Stuhrmann
Die Entstehung des Lebens - Landgang der Pflanzen
Kleine krautige Pionierpflanzen der Gattung cooksonia erobern einen neuen Lebensraum: das im Zeltalter Silur noch leblose und unwirtliche Festland

Jochen Stuhrmann
Der Tempel des Herodes
Ansicht des Tempelberges von Jerusalem im Jahre 0. Siebzig Jahre später zerstörten die Römer den Tempel vollständig bis auf einen Teil der Westmauer – die heutige Klagemauer

Jochen Stuhrmann
Die Akropolis in Athen
Der Burgberg in der Hauptstadt Griechenlands

Jochen Stuhrmann
Urbane Produktion in der Hafencity
Visualisierung eines fiktiven Gebäudes als Produktionsstandort für verschiedene Firmen in der Hamburger Hafencity

Jochen Stuhrmann
Virus
Visualisierung der finanziellen Sprengkraft des Covid-19-Virus

Jochen Stuhrmann
Das Globale Förderband
Der antartkische Circumpolarstrom ist das Zentrum eines Systems von Meeresströmungen, die Wärme über den Globus verteilen. Der Golfstrom, der Westeuropa mit mildem Wetter versorgt, ist einer der Ausläufer des Systems.

Jochen Stuhrmann
Virus

Jochen Stuhrmann
Wunderwerk Ei
Das Vogelei als Erfolgsmodell der Evolution

Jochen Stuhrmann
Neandertaler auf der Schwäbischen Alb
Das Sommerlager einer Gruppe Homo sapiens neanderthalensis auf der Schwäbischen Alb

Jochen Stuhrmann
Begräbniswagen der Keltenfürstin von Vix
Ritueller keltischer Begräbniswagen, aus dem Grab einer Fürstin am Fuße des Mont Lassois in Frankreich

Jochen Stuhrmann
Schleswig im Frühmittelalter
Nach dem rätselhaften Untergang von Haithabu siedelten sich die Bewohner am anderen Ufer der Schlei im heutigen Schleswig an

Jochen Stuhrmann
Epigenetik
Nicht die Informatione in der DNA alleine steuert die Vorgänge in Zellen. Durch Änderungen an den Histonen oder durch Methylierung können einzelne Abschnitte der DNA in ihrer Aktivität beeinflußt werden

Jochen Stuhrmann
COVID-19 und seine Kosten

Jochen Stuhrmann
Linearbeschleuniger FLASH
Der Freie-Elektronen-laser FLASH am DESY in Hamburg Bahrenfeld ist ein supraleitender Linearbeschleuniger. Seine Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Forschung sind so erfolgreich, dass er um ein zweite Beamline (FLASH II) erweitert wurde.