Jürgen Pieplow

Jürgen Pieplow
Frieden

Jürgen Pieplow
Handzeichnung Lagergelände Auschwitz I

Jürgen Pieplow
Boddenspöker

Jürgen Pieplow
kulturgeschichtliche Wanderkarte

Jürgen Pieplow
kulturhistorische Wanderkarte

Jürgen Pieplow
Historischer Stadtplan

Jürgen Pieplow
deutsch-,dänisch- und englischsprachige Radwanderkarte

Jürgen Pieplow
Aquarell

Jürgen Pieplow
kulturhistorische Radwanderkarte

Jürgen Pieplow
Hanseatischer Botenkurs


Jürgen Pieplow
Buchillustration

Jürgen Pieplow
geschichtliche Postkarte

Jürgen Pieplow
Buchillustration Strandfunde

Jürgen Pieplow
Skizze Unterelbe

Jürgen Pieplow
Illustration Wedel

Jürgen Pieplow
Illustration Segelboot
1935: geboren in Rostock, dort Kindheit, Jugend, Abitur1954
1954 -56: Autodidaktischer Zeichner und Reporter bei der Bezirkspresse Rostock (OZ, NNN, Demokrat, NdZ) und Frankfurt/Oder (Neuer Tag), permanente Studienplatz-Verweigerung aller DDR-Fach- u. Hochschulen
Herbst 1956: Republikflucht und Grafik-Student bis 1962 in Berlin (West)-HfBK
1962-1970: Angestellter Grafiker in Hamburger Verlagen und Werbeagenturen
1971-77: Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Gestalter für drei christliche Friedensdienste in Deutschland, z.B. Aktion Sühnezeichen / Friedensdienste
Seit 1965: verheiratet mit Frau Ilse
1957-2013: über 2000 illustrierte Briefe (Mailart) im Wechsel mit Armin Münch/Grafiker-Maler in Rostock. In Kabinett-Ausstellungen wurde bislang eine kleine Auswahl dieser Briefe gezeigt: Im Heinrich Schliemann Klub, Neubukow und im Jagdschloss Gelbensande(1999), sowie im Schloss- u. Spielkartenmuseum Altenburg (2001)
Seit etwa 1961: Viele Einzelausstellungen und Beteiligungen in (überwiegend) Norddeutschland/ Ost und West und im Ausland: Polen, Dänemark, Makedonien
Seit 1969: Wohnort und erstes Atelier in Wedel bei Hamburg
Etliche Veröffentlichungen in Verkehrsgeschichte und Karthographie, zur Zeitgeschichte und zur regionalen Tourismusförderung (ab 1979), seit 1992 auch in Mecklenburg-Vorpommern
Ausstellungen
- Zahlreiche Illustrationen, kartographische Zeichnungen, Fotos befinden sich im Bestand von Museen, Archiven, Bibliotheken in Deutschland, Dänemark, Polen, Makedonien
Awards
- Verdienstmedaille des Verbandes polnischer Widerstandskämpfer für die Aufklärungsarbeit zu den Naziverbrechen in Polen
- Fritz-Reuter-Medaille des Kulturkreises Mecklenburg in Hamburg für künstlerische Mühen um das Thema Mecklenburg
Sprachen
- deutsch, plattdütsch