Katharina Ploog

Katharina Ploog
Die Macht der Gewohnheit
Wie macht man sich gesundes Verhalten zur Gewohnheit? Zum Beispiel: Immer beim Beantworten einer Nachricht auf dem Handy die Beine auf dem Stuhl ausstrecken und beim Tippen der Antwort die Beine oben halten. Immer beim Zähneputzen den Yogabaum machen, das fördert die Balance. Mit diesen und weiteren kleinen Alltagsübungen lässt sich der Körper nebenbei bereits ein klein wenig fit halten.

Katharina Ploog
Der Berlin-Standard
Der Berlin-Standard vom Thiemo Graf Verlag ist das Handbuch für Bürgermeister und Politikerinnen, für Rad-Engagierte und Mobilitätsinteressierte. Auf 140 Seiten beschreibt der Bildband knackig und ansprechend mit Illustrationen und Fotos moderne Radverkehrspolitik. Der Berlin-Standard erklärt die 25 Maßnahmen von Deutschlands erstem Radverkehrsgesetz, dem Berliner Mobilitätsgesetz vom Juli 2018.


Katharina Ploog
Pflege meistern
In diesem Artikel der AOK geht es darum, wie man Schritt für Schritt die richtige Pflege für Angehörige finden kann und was es zu beachten gibt.

Katharina Ploog
Tretertyplogie

Katharina Ploog
Neun Monate auf Reise
„Sie sind schwanger.“ Wow! Dieser Satz ist das Ticket für die Gefühlsachterbahn – und wirft viele Fragen auf. Der Schwangerschaftskalender der AOK begleitet Schwangere mit Tipps und Hilfestellungen durch diese spannende Zeit.

Katharina Ploog
Wertewochen Lebensmittel
„Koch, der Baumeister“: Ob Sandwich, Wrap oder Dessert: Leckerer und gesunder Spaß für kreative Stapler, Wickler und Schichter! Flyer-Illustrationen für die Wertewochen, gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz

Katharina Ploog
Verbraucher stärken
Verbraucht ein leerer Kühlschrank mehr Energie als ein voller? Haften Eltern auch schon für kleine Kinder? Beendet der Tod alle bestehenden Verträge? Für Menschen, die in strukturschwachen Stadtquartieren leben, sind die Probleme des Konsumalltags oft eine besondere Herausforderung. Hierfür gibt es den Familienkalender der Initiative „Verbraucher stärken im Quartier“ der Verbraucherzentrale, der mithilfe meiner familienfreundlichen Illustrationen jeden Monat Tipps zu alltäglichen Fragen gibt.

Katharina Ploog
Verbraucher stärken
Verbraucht ein leerer Kühlschrank mehr Energie als ein voller? Haften Eltern auch schon für kleine Kinder? Beendet der Tod alle bestehenden Verträge? Für Menschen, die in strukturschwachen Stadtquartieren leben, sind die Probleme des Konsumalltags oft eine besondere Herausforderung. Hierfür gibt es den Familienkalender der Initiative „Verbraucher stärken im Quartier“ der Verbraucherzentrale, der mithilfe meiner familienfreundlichen Illustrationen jeden Monat Tipps zu alltäglichen Fragen gibt.

Katharina Ploog
Verbraucher stärken
Verbraucht ein leerer Kühlschrank mehr Energie als ein voller? Haften Eltern auch schon für kleine Kinder? Beendet der Tod alle bestehenden Verträge? Für Menschen, die in strukturschwachen Stadtquartieren leben, sind die Probleme des Konsumalltags oft eine besondere Herausforderung. Hierfür gibt es den Familienkalender der Initiative „Verbraucher stärken im Quartier“ der Verbraucherzentrale, der mithilfe meiner familienfreundlichen Illustrationen jeden Monat Tipps zu alltäglichen Fragen gibt.

Katharina Ploog
Essen schätzen
Im Durchschnitt werfen wir jedes achte Produkt, das wir im Supermarkt kaufen, am Ende in die Tonne. Diese Berliner wollen sich nicht damit abfinden und retten noch genießbare Nahrungsmittel.

Katharina Ploog
SpiceNerds
Die SpiceNerds sind verrückte Typen– jeder auf seine Weise– und setzen sich aus den Zutaten zusammen, die im jeweiligen Dressing enthalten sind. Die Illustrationen bestehen aus Wasserfarben-Darstellungen von Gemüse, Obst und Gewürzen und einer guten Portion Humor.





Katharina Ploog
Vom Feeling ein gutes Gefühl
Bauchpinselei at its best! Für einen Artikel zum Thema Intuition für die AOK habe ich passende Zitate auf unterschiedliche Bäuche geschrieben.
Katharina Ploog
Glückwunschkarte
Glückwunschkarte für Gegenbauer-Mitarbeitende
Hallo! 👋🏻
Ich bin Katharina Ploog und arbeite freiberuflich im Bereich Illustration und Grafikdesign in Berlin.
Meine Spezialgebiete sind Gesundheit/Sport, Verbraucherschutz, Essen/Trinken und Mobilität. Es macht mir großen Spaß aus Wörtern/Ideen Bilder zu entwickeln, und ich betreue (wenn gewünscht) Projekte von der ersten Skizze bis zur Reinzeichnung.
Ich bin immer neugierig auf neue Themen und Umsetzungsformen, probiere gerne aus und biete daher unterschiedliche Illustrations-Stile an (je nach Thema und benötigter Detailtiefe). Linien, Flächen, Mixed Media– der Stil wird zu Beginn des Projekts festgelegt, je nachdem, was sich am besten eignet und am besten gefällt.
Neben der illustrativen Tätigkeit visualisiere ich auch räumliche Projekte skizzenhaft– etwa für Veranstaltungen oder Ausstellungen.
Außerdem lehre ich an der “Akademie für Illustration und Design” das Fach Technische Umsetzung im 2. Semester, was mir großen Spaß macht.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf, sollten Sie ein Projekt planen.
☀️
Sprachen
- deutsch und englisch