Lea Berndorfer
Lea Berndorfer
Interaktive Infografik Nicht so helle
Wissenschaftskommunikation zum Thema Lichtverschmutzung (2023): Die interaktive Infografik “Nicht so helle” zum Thema Lichtverschmutzung beleuchtet die negativen Auswirkungen von künstlichem Licht auf die Natur und unterstreicht die Bedeutung des Schutzes der Nacht für den Erhalt der Artenvielfalt. Nicht so helle kann auf dem PC oder Laptop unter www.nichtsohelle.de besucht werden.

Lea Berndorfer
Anbau von Edelkakao im Chakra-System
Infografik für WWF (2024), Text Yanina Denninger: Für die WWF-Studie “Die Entwicklung des Kakaoanbaus in Ecuador” wurde diese Infografik vom WWF beauftragt. Sie zeigt, wie Kakao im Chakra-System nachhaltig für Mensch und Natur angebaut wird.

Lea Berndorfer
Gesundheit für alle
Cover und Illustrationen für das Amnesty Journal Deutschland (März 2021), AD Heiko von Schrenk: Thema dieser Ausgabe ist Gesundheit für alle: Der Impfstoff gegen das Corona-Virus ist Mangelware und westliche Länder streiten sich darum. Das verheißt nichts Gutes für die meisten afrikanischen, asiatischen und amerikanischen Länder, die wahrscheinlich Jahre auf Impfungen warten müssen. Aber auch für andere Krankheiten sind unverzichtbare Medikamente in vielen Teilen der Welt Mangelware.

Lea Berndorfer
Interaktive Infografik Nicht so helle
Rotkehlchen Wissenschaftskommunikation zum Thema Lichtverschmutzung (2023): Die interaktive Infografik “Nicht so helle” zum Thema Lichtverschmutzung beleuchtet die negativen Auswirkungen von künstlichem Licht auf die Natur und unterstreicht die Bedeutung des Schutzes der Nacht für den Erhalt der Artenvielfalt. Nicht so helle kann auf dem PC oder Laptop unter www.nichtsohelle.de besucht werden.

Lea Berndorfer
Das Rülpsen des Pansensimulators
Infografik und Wissenschaftsillustration für Die ZEIT (Ausgabe Nr. 38, 2015), AD: Haika Hinze, Text: Urs Willmann: Professor Michael Kreuzer von der Universität Zürich und sein Forschungsteam untersuchen mit Hilfe eines Pansensimulators, der wie ein künstlicher Magen verschiedene Testfuttermittel für Kühe verdaut, welches Futtermittel am wenigsten Methan produziert und somit am klimafreundlichsten ist.

Lea Berndorfer
Infografik Bildgebende Diagnostik
Infografik für die Wochenzeitung DIE ZEIT (Ausgabe 46/2020), AD Matthias Schütte, Text Urs Willmann: Vergleich verschiedener bildgebender Verfahren in der Medizin zur Untersuchung des Körperinneren anlässlich des 125. Jahrestages der Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Cornrad Röntgen.

Lea Berndorfer
Infografik Totholz
Infografik für die Wochenzeitung DIE ZEIT (Ausgabe 48/2020) in Zusammenarbeit mit Illustratorin Karla-Jean v.Wissel, AD Matthias Schütte, Text Urs Willmann: Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Organismen.

Lea Berndorfer
Klimageschichten
Covergestaltung und Icons für den Sammelband “Klimageschichten. Planet, Krise, Fiction” (Verlag edition assemblage) von Herausgeberin Kathrin Eitel (März 2024): Inspiriert durch Forschungen aus aller Welt, bricht das Buch mit Vorstellungen von technologischen Innovationen und politischen Wunderwaffen als Lösungen für alles, indem es situativ und spekulativ den Umgang mit dem Klimawandel re-kontextualisiert.

Lea Berndorfer
Gefühlt werden wir immer jünger
Illustrationen für Psychologie Heute (März 2024), AD Gisela Jetter: Gefühlt werden wir immer jünger

Lea Berndorfer
Schere zwischen Arm und Reich
Coverillustration für die journalistische Zeitschrift Tagebuch (April 2021): Schere zwischen Arm und Reich

Lea Berndorfer
Wie entsteht der Bebauungsplan für die Quartiere am Volkspark? Von der Idee zum Plan.
Poster, Infografik und Icons für die Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH (2022): Die Entstehung eines Bebauungsplans braucht Zeit und ist arbeitsaufwendig. Viele Menschen arbeiten daran: Verwaltungsfachleute, Stadtentwicklung, Anwohnende und weitere Interessierte. Während des gesamten Verfahrens gibt es immer wieder Beteiligungsmöglichkeiten, die in der Infografik visualisiert werden. Das Plakat wurde im Science City Infocenter in persönlichen Gesprächen, Diskussionen und in Workshops als Anschauungshilfe eingesetzt, um den Betroffenen das Verständnis des Prozesses zu erleichtern und Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die einzelnen Schritte wurden so konzipiert, dass sie als Zusammenstellung in der Infografik fungieren, aber auch einzeln als eigenständige Icons auf der Website und für Präsentationen verwendet werden können.

Lea Berndorfer
Was die Klimakatastrophe für uns Menschen bedeutet
Infografik für das Momentum Institut (2021): Was die Klimakatastrophe für uns Menschen bedeutet.

Lea Berndorfer
Vermögensverteilung Österreich
Infografik für das Momentum Institut (2021): Vermögensverteilung Österreich

Lea Berndorfer
K wie Korruptionsbekämpfung
Illustrationen für das Spender*innenmagazin Überleben von Caritas international (Mai 2024), AD: Dariush Ghobad, Stefanie Santo: Der Beitrag beschreibt die Leitlinien von Caritas international, um Betrug und Korruption zu verhindern und zu bekämpfen: “Als humanitäre Hilfsorganisation ist es der Auftrag von Caritas international, Menschen in Not zu helfen – auch und gerade in Ländern, die zu den korruptesten der Welt zählen. Aber wie stellen wir sicher, dass Gelder und Hilfsgüter wirklich bei den Bedürftigsten ankommen? Und was passiert, wenn es trotz aller Vorkehrungen zu Korruptionsfällen kommt?”

Lea Berndorfer
Jahresbericht 2019
Konzept, Layout und Illustrationen für Naturstiftung David e.V. in Zusammenarbeit mit Illustratorin Karla-Jean v.Wissel (2020): Ästhetische Gestaltung und ein klar strukturierter Inhalt ergeben einen „Jahresbericht für Sammler und Naturfreunde, der zwar schwer abheftbar ist, aber umso öfter zur Hand genommen wird”. Der ganze Jahresbericht 2019 kann auf der Webseite von Naturstiftung David kostenfrei als Printausgabe bestellt oder als PDF heruntergeladen werden: www.naturstiftung-david.de (2020)

Lea Berndorfer
Emanzipatorische Strategien
Illustration für die journalistische Zeitschrift Tagebuch (Juli/August 2021): Emanzipatorische Strategien in Zeiten sich verschärfender ökologischer Krisen.

Lea Berndorfer
Ein Gender Gap? Viele!
Infografik für das Momentum Institut (2021): Ein Gender Gap? Viele!

Lea Berndorfer
Interaktive Infografik Nicht so helle
Bechsteinfledermaus Wissenschaftskommunikation zum Thema Lichtverschmutzung (2023): Die interaktive Infografik “Nicht so helle” zum Thema Lichtverschmutzung beleuchtet die negativen Auswirkungen von künstlichem Licht auf die Natur und unterstreicht die Bedeutung des Schutzes der Nacht für den Erhalt der Artenvielfalt. Nicht so helle kann auf dem PC oder Laptop unter www.nichtsohelle.de besucht werden.

Lea Berndorfer
V wie Vergessene Krisen
Illustrationen für das Spender*innenmagazin Überleben von Caritas international (August 2024), AD: Dariush Ghobad, Stefanie Santo: Das Interview mit Volker Gerdesmeier (Referatsleiter Afrika) und Reiner Fritz (Pressereferent bei Caritas international) führte Stefanie Santo: “Medien schaffen Aufmerksamkeit – für Katastrophen, Kriege und Krisen und für die Menschen, die unter ihnen leiden. Doch was passiert, wenn die Notsituation Jahre oder Jahrzehnte anhält? Wenn die Lage vor Ort keine „News“ mehr liefern?”

Lea Berndorfer
Postkartenaktion KJE
Postkarte für den Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e.V. (2024): Konzeption und Gestaltung für eine Postkartenaktion zur Personalgewinnung.

Lea Berndorfer
Wie das Gehirn lange fit bleibt
Illustrationen für DER SPIEGEL (24/2024), AD Daniel Hofmann: Jörg Blech beschreibt was Körper und Geist laut den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft brauchen, um lange jung und fit zu bleiben: “Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer entstehen nicht plötzlich, sondern bahnen sich über Jahrzehnte im Körper an. Die neuen Erkenntnisse ermöglichen eine bessere Prävention: Wer früh auf seinen Leib achtet, hat größere Chancen, auch geistig agil zu bleiben”
Hallo, ich bin Lea – als Expertin für Infografik, Wissenschaftsillustration und Editorial Illustration unterstütze ich bei der visuellen Aufbereitung von Informationen und Inhalten.
Als freischaffende Illustratorin lebe und arbeite ich in meiner Wahlheimat Hamburg. Mein Fokus liegt auf der Infografik und Informativen Illustration, insbesondere im Bereich der Wissensvermittlung.
Gerne transformiere ich komplexe Sachverhalte zu leicht verständlichen und unterhaltsamen Visualisierungen mit Mehrwert und inhaltlicher Relevanz. Themen aus den Bereichen Ökologie, Politik und Sozialwissenschaften interessieren mich dabei besonders.
Als Wissenschaftsillustratorin betrachte ich es als meine Mission, Wissen in lebendigen, zugänglichen Erzählungen zu gestalten. Meine Arbeit ist geprägt von der Ambition, aktuelle Diskurse aufzugreifen und das Bewusstsein für deren Inhalte zu schärfen.
Zu meinen Auftraggeber:innen zählen unter anderem Amnesty Journal, Correctiv, Caritas international, Der SPIEGEL, DIE ZEIT, das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V., die Naturstiftung David, die Universität Hamburg und der WWF.
Ich freue mich immer über Anfragen und Aufträge, oder auch nur ein kurzes Hallo!
Awards
- World Illustration Awards 2024 - Shortlisted (Science & Technology, New Talent)
- World Illustration Awards 2022 - Categorie Winner (Editorial, New Talent)
- World Illustration Awards 2022 - Longlisted (Science & Technology, New Talent)
- Communication Arts 63 - Award of Excellence (Editorial)
- Communication Arts 63 - Shortlisted (Editorial)
- iJungle Illustration Award - Best of the Best and Gold Medal (Editorial)
- iJungle Illustration Award - Merit Award (Editorial)
- iJungle Illustration Award - Merit Award (New Talent)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Kontakt
+49 178 2940597