Martin Armbruster
Würzburg


Martin Armbruster
Großraumbüro

Martin Armbruster
Büro Superfight

Martin Armbruster
Herbipolis

Martin Armbruster
Katze

Martin Armbruster
Cairo Plakat November

Martin Armbruster
Plakat Cairo Januar

Martin Armbruster
Cannes

Martin Armbruster
Plakat für Care

Martin Armbruster
Boxman

Martin Armbruster
Vielleicht hätten wir einfach Billiard spielen sollen?
Auszug aus dem bei Edition Drozophile erschienenem Comic

Martin Armbruster
Die drei Herren und Mr. Ping
Comic für Comicmagazin Panel

Martin Armbruster
Old Men

Martin Armbruster
Car People

Martin Armbruster
Portraits

Martin Armbruster
Karrikaturen

Martin Armbruster
Büroszene


Martin Armbruster
Die Brille
Promotionsbild für die Kinderbuch-App “Die Brille”

Martin Armbruster
Cd Cover Les Braves Cons

Martin Armbruster
Cd Cover Les Braves Cons

Martin Armbruster
Aquarell1

Martin Armbruster
Aquarell 2

Martin Armbruster
Tigerwalk

Martin Armbruster
Panzerparade

Martin Armbruster wurde 1973 in Stuttgart geboren und studierte Kommunikationsdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Animation an der Internationalen Filmschule Köln. Er lebt und arbeitet in Würzburg. Seine Firma Luftlinie Produktion UG (haftungsbeschränkt) realisiert Apps und Erklärfilme.
Ausstellungen
2010
- Einzelausstellung „Von Wetterkästen, Wassermännern und Vulkanausbrüchen“ in der Galerie des Café wunschlos glücklich, Würzburg
2010
- Gruppenausstellung „Skate and Shake“ Arte Noah, Würzburg dann Weimar, Bielefeld, Hamburg und Breslau
2012
- Gruppenausstellung „Staubraub“ im Martin von Wagner Museum in der Residenz Würzburg
2013
- Einzelausstellung im „Werkraum“ in Sommerhausen
2013
- Einzelausstellung in der Galerie forma-T in Berlin
2014
- Einzelausstellung bei den „Satelliten“ Fumetto - Internationales Comixfestival Luzern
2014
- Gruppenausstellung „Kunst in der Maschinenhalle“ im Bürgerbräu Würzburg
2018
- Einzelausstellung bei den Sommerhausener Kunsttagen im "Werkraum"
Awards
2016
- Deutscher eBook Award und Nominierung für die GIGA-Maus für „Die Brille“