Durchsuchen Sie die komplette Website.
24. März 2020 | Rund um Illustration
Liebe Auftraggeber, Veranstalter und Förderer, die durch das Corona-Virus bedingten, besonderen Einschränkungen stellen uns aktuell vor große wirtschaftliche Herausforderungen – Sie als Unternehmen ebenso wie uns Kreative und Solo-Selbständige. Ein solidarisches Miteinander ist notwendige Voraussetzung, um diese Ausnahmezeit gemeinsam sicher zu überstehen und in der Zusammenarbeit weiter zusammenzuwachsen. Daher unser Appell an Sie:
mehr dazu…
23. März 2020 | Rund um Illustration
Mit den zunehmenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung nehmen auch die Wirtschaftseinbußen für Illustrator*innen zu. Aktuell sind viele Maßnahmen im Gespräch, wie Kreativschaffenden und Kleinunternehmen wirksame Unterstützung zuteil werden kann. Darüber informieren wir hier...
11. Februar 2020 | Rund um Illustration
Etwa ein Drittel der in Deutschland lebenden Illustratorinnen und Illustratoren geben an, dass ihr Jahreseinkommen unter 12.000 € liegt. Sie wären dadurch von der neuen Grundrente ausgeschlossen, auch wenn sie 33 Jahre Beitrag in die Rentenversicherung eingezahlt haben.
16. Januar 2020 | Rund um Illustration
Im folgenden präsentieren wir Termine und Informationen über spannende und interessante Ausstellungen, Veranstaltungen und Seminare rund um das Thema Illustration.
Warum sollen wir über unsere Sprache nachdenken? Warum können wir nicht einfach weiterhin Mitarbeiter sagen und Frauen mitmeinen?
Im Jahre 2012 feierte die Illustratoren Organisation e. V. ihren zehnten Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums erging ein Aufruf an die Mitglieder, das Berufsbild Illustrator*in mithilfe von zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Was damals noch niemand ahnte – dies war praktisch die Initialzündung für eine Vielzahl von Ausstellungen, die mittlerweile zu regelmäßig stattfindenden Illustrations-Festivals herangewachsen sind.
In den letzten Monaten häufen sich die Beschwerden von IO-Mitgliedern, deren urheberrechtliche Leistungen auf Online-Verkaufsplattformen wie Amazon und Co nicht oder nur unzureichend genannt werden. Welche Möglichkeiten und Rechte haben Urheber und Urheberinnen hier, die namentliche Kennzeichnung ihrer Werke durchzusetzen?
16. Januar 2020 | Interview, Personen und Meinungen
Sie ist nicht nur eine der bekanntesten deutschen Comic-Zeichnerinnen und Autorin der Graphic Novel Endzeit, sondern auch als Drehbuchautorin tätig. Vor Kurzem erschien ihr neuestes Werk Antigone in der Serie Die Unheimlichen. Für die IO hat sie sich als Interviewpartnerin zur Verfügung gestellt.
24. November 2019 | Rund um Illustration
Jede Woche eine Seite umblättern, jede Woche ein neues Gedicht, ein noch ungesehenes Bild. Ein Kalender für die ganze Famllie, ein Stück Welt an der Küchenwand.
14. Oktober 2019 | Rund um Illustration
Am 30. September veranstaltete die VG Bild-Kunst anlässlich ihres fünfzigjährigen Jubiläums ein Symposium in der Akademie der Künste in Berlin. In seinem Vortrag »Vergütung der Bildurheber – Gegenwart und Zukunft« betrachtete Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht und Ehrenmitglied der IO die für Illustrator*innen äußerst interessanten Aspekte zur künftigen Wahrnehmung der Reproduktionsrechte, speziell unserer Vergütungsansprüche aus der privaten Vervielfältigung über die Verwertungsgesellschaften.
08. Oktober 2019 | Rund um Illustration
Vom 16. – 20. Oktober 2019 findet die Frankfurter Buchmesse auf dem Messegelände in Frankfurt statt. Geöffnet ist diese von 9 Uhr bis 18:30 Uhr. Der Stand der Illustratoren Organisation befindet sich in Halle 3.0 / K151. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
18. September 2019 | Rund um Illustration
Zeichenutensilien gegriffen, einen Ort gewählt, das Treiben beobachten – und schon entstehen sie, die individuellen Momentaufnahmen der Umgebung. Doch was sagt das deutsche Recht dazu?
Die Bild-Kunst ist die deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich um die kollektive Rechtewahrnehmung im visuellen Werksektor kümmert. Dieses Jahr feiert sie ihr fünfzigjähriges Jubiläum: 1969 wurde sie von einer kleinen Gruppe bildender Künstler in Frankfurt am Main gegründet.
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Editorial Illustration ist die Umsetzung komplexer Inhalte in etwas Fassbares. Die Bandbreite an möglichen Themen und Visualisierungsmöglichkeiten macht einerseits die Spannung aus, letztlich erhöht sie aber auch den Druck, gerade in kurzen Zeiträumen passende Lösungen zu finden. Aber wie läuft ein Auftrag konkret ab?
Die diesjährige Umfrage zur »Berufssituation deutschsprachiger Illustrator*innen« ist mit insgesamt 928 Teilnehmern die bisher teilnehmerstärkste – mit einem unverändert hohen Frauenanteil von knapp 70%. Vielen Dank allen Teilnehmer*innen! Hier sind die Ergebnisse.
18. September 2019 | Interview, Personen und Meinungen
Lars Fiske wurde 1966 in Oslo geboren und studierte Illustration und Graphic Design in Stockholm und Los Angeles. In den 1980er-Jahren wurden seine Artworks in dem norwegischen Magazin Nye Takter und in den wichtigsten Tageszeitungen des Landes veröffentlicht. Sein illustriertes Buch Kom, sä løper vi! wurde vom norwegischen Kulturamt als »Bestes Bilderbuch des Jahres 2002« ausgezeichnet.. In Deutschland erschien vor Kurzem seine Künstlerbiografie Grosz beim Avant-Verlag. Sarah Henninger und Matthias Bender haben ihn für die IO interviewt.
01. August 2019 | Rund um Illustration
Wieder einmal wird von einem namhaften Verwerter schöpferischer Leistungen ein Wettbewerb kommuniziert, dessen Teilnahmebedingungen und Preisgelder mehr als fragwürdig sind. Der Impress Coverdesign Contest des Carlsen Verlags richtet sich zwar in erster Linie an Grafiker*innen, aber aufgrund der Projektbeschreibung sind auch Illustrator*innen angesprochen. Der Vorstand der IO hat dazu einen offenen Brief an Carlsen formuliert, der die fragwürdigen Bedingungen beanstandet und auffordert, diese kurzfristig abzuändern.
03. Juni 2019 | Rund um Illustration
Eine Denkweise, die jeden Unternehmer auf direktem Weg an die Klippe seiner Geschäftsfähigkeit führen würde. Unsere oberste Bundesbehörde dagegen scheint sich mit dieser Einstellung gut arrangieren zu können. Laut Einschätzung des Auswärtigen Amtes stellen „inhaltlich-grafische Vorschläge zur Gestaltung“ keine Vorleistung für die Erstellung einer Grafik dar. Eine absurde Fehleinschätzung, die leider auch nach mehrmaliger Beanstandung nicht revidiert wurde.
25. Mai 2019 | IO-Mitgliederversammlung
Diesmal in beeindruckender Kulisse im Sitzungssaal des Hessischen Rundfunks fand am 25. Mai 2019 die siebzehnte ordentliche Mitgliederversammlung statt. Wie immer in Frankfurt in etwas kleinerer Runde als in Hamburg konnten wir rund 50 Gäste begrüßen, die sich über Entwicklungen und Zielsetzungen ihres Verbandes informieren ließen.