Durchsuchen Sie die komplette Website.
18. Januar 2021 | Recht und Politik
Im Fokus der zweiten bundesweiten Umfrage des Fördernetzwerks Kultur- und Kreativwirtschaft und des Bundesverbands Kreative Deutschland e.V. stehen Fragen nach den positiven wie negativen wirtschaftlichen Auswirkungen und wie Selbständige auf die Krise reagiert haben. Darüber hinaus erhebt die Umfrage, welche Corona-Hilfen in Anspruch genommen wurden.
04. November 2020 | Recht und Politik
Die Illustratoren Organisation mit ihren über 2.000 Mitgliedern unterstützt den Appell des Bündnis 90/Die Grünen in ihrer Forderung nach mehr Mitsprache und Unterstützung für Solo-Selbständige und Freiberufler*innen. Die Werke von Illustrator*innen generieren wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Mehrwert, der Unternehmen ebenso wie der Gesellschaft zugutekommt.
24. September 2020 | Recht und Politik
Noch nie hat es so lange gedauert, bis sich EU Kommission, Rat und EU Parlament auf eine <strong>Richtlinie zur Reform des Urheberrechts</strong> einigen konnten – und selten hat ein solches Vorhaben auch die Bürger*innen auf die Straße gebracht. Die umfangreiche und auch in der Öffentlichkeit heftig geführte Diskussion haben der Richtlinie gut getan.
28. September 2018 | Recht und Politik
Die Initiative Urheberrecht fordert die Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, eine Reform des Urheberrechts auf europäischer Ebenen nicht länger zu blockieren. Im Juli hatte das Parlament mit knapper Mehrheit einen Entwurf seines Rechtsausschusses zur geplanten <strong>EU-Urheberrechts-Richtlinie</strong> abgelehnt, nachdem eine Flutwelle Beschwerden mit Buzzwords wie »Uploadfilter« und »Linksteuer« über die Abgeordneten niedergegangen war.